Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

ID: 102532

Keine Sperrzeit bei Widerspruch gegen Übergabe von Arbeitsvertrag



(firmenpresse) - Wird ein Betrieb oder Betriebsteil von einem anderen Unternehmen übernommen, gehen Rechte und Pflichten aus den Arbeitsverträgen auf den neuen Arbeitgeber über. Widerspricht ein Arbeitnehmer diesem Vorgang, darf die Behörde ihm deshalb keine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld auferlegen. Dies geht aus einem Urteil des Bundessozialgerichts hervor. Nach Mitteilung der D.A.S. kann allerdings das Unterschreiben eines Aufhebungsvertrages eine Sperrzeit auslösen.
BSG, Az. B 11 AL 17/08 R

Hintergrundinformation:
Wird ein Teil eines Betriebes ausgegliedert oder an ein anderes Unternehmen verkauft, übernimmt der neue Arbeitgeber alle Rechte und Pflichten aus den laufenden Arbeitsverträgen. Die Arbeitnehmer haben jedoch ein Recht auf Widerspruch. Ihr Arbeitsverhältnis besteht dann mit dem bisherigen Arbeitgeber weiter. Die Folge ist oft eine Kündigung oder einverständliche Aufhebung des Arbeitsvertrages. Allerdings sehen die Arbeitsagenturen dies oft als freiwillige Arbeitsaufgabe an und sperren das Arbeitslosengeld. Der Fall: Ein norddeutsches Medizin-Unternehmen hatte seinen Vertrieb ausgelagert. Ein Vertriebsmitarbeiter war mit der Übernahme durch ein anderes Unternehmen nicht einverstanden und widersprach. Sein Arbeitsvertrag bestand mit dem bisherigen Arbeitgeber weiter. Allerdings ließ sich der Arbeitnehmer dazu überreden, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, der eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist vorsah. Die Arbeitsagentur sperrte ihm das Arbeitslosengeld für zwölf Wochen und kürzte die Bezugsdauer. Das Urteil: Das Bundessozialgericht entschied, dass der Widerspruch gegen einen Betriebsübergang allein kein Grund sein dürfe, eine Sperrzeit zu verhängen. Arbeitnehmer müssten ihre Rechte wahrnehmen können, ohne ihr Arbeitslosengeld zu gefährden. Nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung kann allerdings der Aufhebungsvertrag als freiwillige Arbeitsaufgabe ausgelegt werden. Dies gilt jedoch nicht, wenn dem Mitarbeiter zum gleichen Zeitpunkt sowieso gekündigt worden wäre.


Bundessozialgericht, Urteil vom 08.07.2009, Az. B 11 AL 17/08 R

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.

Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfreie Online-Seminare zum Thema Geldanlage. Starttermin: 28. Juli 2009 Kompakt auch in eModeration: Die neue Ausbildung zum/zur MODERATIO OnlineModeratorIn (MOM)®
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z