Menschen im Minus ? Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändert

Menschen im Minus ? Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändert

ID: 102558

Menschen im Minus ? Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändert



(pressrelations) - >ZDF-Korrespondenten auf der Suche nach Gesichtern hinter der Krise

Um die persönlichen Schicksale, die Gesichter hinter der Krise, geht es am Donnerstag, 16. Juli 2009, 22.15 Uhr, in der ZDF-Sendung "Menschen im Minus ? Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändert". Sieben ZDF-Autoren, Anne Gellinek, Susanne Gelhard, Peter Kunz, Walter Heinz, Johannes Hano, Thomas J. Kramer und Andreas Weise, waren überall auf der Welt unterwegs, um die unterschiedlichen Auswirkungen der Krise auf die Menschen zu dokumentieren. Sie machten sich auf die Suche nach Betroffenen und zeigen die Schicksale hinter den erschreckenden, nüchternen Fakten.

Wie zum Beispiel in Florida. Dort haben die "Recovery-Men", private Zwangsvollstrecker gerade Hochkonjunktur. "Ich zittere immer noch, es macht mir immer wieder Angst", sagt Richard, nachdem er eine schwere Harley direkt vor dem Haus eines säumigen Schuldners geknackt und beschlagnahmt hat. Solche heiklen Missionen häufen sich, Richards Geschäft boomt. Es ist ein Beispiel von vielen, denn die anfangs abstrakten Nachrichten aus der Zahlenwelt der Finanz- und Wirtschaftsnachrichten wirken sich jetzt immer stärker auf den Alltag aus. Die Zahl der Arbeitslosen steigt weltweit rasant, ebenso wie Zwangsversteigerungen und Privatinsolvenzen.

In Russland bricht die Stahlbranche zusammen. Mehr als 500 Monostädte, die rund um die Werke gebaut wurden, stehen vor dem Ruin. "Wir sind wie eine Zitrone ausgequetscht worden", sagt Witali Melschenkow, Stahlarbeiter und Vater von vier Kindern. Viele tausend Arbeiter und ihre Familien sind in einer schier aussichtlosen Lage.

In Tansania sind die Auswirkungen der Krise nicht nur eine Frage des Geldes. Es geht um Leben oder Tod. Denn viele Budgets für die AIDS-Kranken wurden zusammengestrichen. Dadurch verschlechtert sich die Lage der Betroffenen dramatisch. "Wenn die Welt es sich leistet, ein Übel zu ignorieren, das wie kein anderes Menschen umbringt in Afrika", sagt Dr. Fatma Mrisho, Vorsitzende der staatlichen AIDS-Kommission Tansanias, "dann verdienen wir es nicht, eine zivilisierte Welt genannt zu werden."



Doch die Autoren haben auch positive Beispiele gefunden, zum Beispiel im englischen Dorchester. Dort stemmt sich eine ehemalige Filialleiterin des Pleite gegangenen Woolworth-Konzerns erfolgreich gegen die Krise. Sie hat kurzerhand ein Geschäft übernommen und macht es auf ihre Weise wieder wettbewerbsfähig. Mit großem Erfolg.

Für einige Menschen ist die Krise ein Impuls für einen Neuanfang, andere stehen am Abgrund. Die ZDF-Korrespondenten zeigen, wie die Krise das Leben der Menschen auf der ganzen Welt verändert, vom Pfandleiher in Hanau bis zum Matrosen in Singapur.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/menschenimminus

mehr Info: www.zdf.de


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für neue Folge der ZDF-Sonntagsfilmreihe 'Inga Lindström' mit Lara Joy Drehstart 'Meine wunderbare Familie' mit Tanja Wedhorn und Patrik Fichte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2009 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102558
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen im Minus ? Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z