ERP Standardsoftware oder branchenspezifische Lösung?

ERP Standardsoftware oder branchenspezifische Lösung?

ID: 1025648

Diese Frage fragen sich manche IT-Verantwortliche bei der Auswahl eines geeigneten ERP Systems. In diesem Text werden die Pro&Contras beider ERP Systemarten behandelt und dargelegt, zu welchen Rahmenbedingungen man das jeweilige ERP System auswählen sollte.



ERP Software Auswahl s: Ist ein Standardsystem oder eine branchenspezifische Lösung sinnvoller?ERP Software Auswahl s: Ist ein Standardsystem oder eine branchenspezifische Lösung sinnvoller?

(firmenpresse) - Das ACRIS E-Commerce Team widmet sich im heutigen Beitrag einer entscheidenden Frage bei der Einführung eines ERP Systems. Im Vorfeld einer Implementierung eines neuen ERP Systems sollte man die Frage klären, ob man ein Standard-ERP System oder ein spezifisches ERP System auswählt. Es gibt auf beiden Seiten Vor- und Nachteile, welche nun behandelt werden.
Es gibt wahrlich eine Flut an ERP Systemen am Markt. Deshalb sollte man sich im Klaren sein, welches ERP System welchen Nutzen mitbringt. Dabei sollte man sich auch im Klaren sein, ob man nun ein Standard-ERP System einführt oder ein spezifisches ERP System.

Generell sollte ein ERP-System möglichst alle wichtigen Geschäftsprozesse abbilden und damit eine möglichst breite Funktionalität bieten. Jedoch ist das nicht immer unbedingt notwendig. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen benötigen für gewöhnlich nicht alle Funktionalitäten, welcher ein Konzern braucht. Beispielsweise sind bei KMU"s oft keine integrierten Controlling- und Rechnungswesen-Module vonnöten. Zusätzlich stellen unterschiedliche Wirtschaftszweige teils sehr stark abweichende Anforderungen an ein ERP-System.

Zur Bewältigung der Aufgaben stehen in allen ERP-Systemen verschiedene Bereiche zur Verfügung, die in der Regel als Module oder Funktionsbausteine implementiert sind. Diese Funktionalitäten sollten Auswahlkriterium Nummer eins sein. Typische Module einer ERP-Software sind Materialwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Produktion, Controlling, Personalwirtschaft, F&E, Verkauf, Vertrieb, Marketing, Stammdatenverwaltung, Produktdatenmanagement oder Dokumentenmanagement.

Grundsätzlich kann man bei ERP-Software zwischen Generalisten und Spezialisten unterscheiden. ERP-spezifische Software ist entweder branchenspezifisch oder funktional ausgerichtet. Bei funktionalen ERP-Systemen gibt es für Bereiche wie Finanzbuchhaltung, Materialwirtschaft oder Vertrieb jeweils eigene Teilsysteme, welche über Schnittstellen miteinander verbunden werden. Branchenlösungen decken die jeweiligen Anforderungen der Branche bis in die Tiefe ab - etwa für die Automotive-Industrie, die Kunststoffverarbeitung Industrie oder für den Großhandel.



Bei manchen Bereichen kommt man an einer branchenspezifischen ERP-Lösung gar nicht vorbei. Beispielsweise haben der Industrie-, Handels-, Produktionssektor jeweils ihre ganz individuellen Anforderungen, für die sich dann am besten branchenspezifische ERP Systeme (http://www.kcs.net/loesungen/microsoft-dynamics-ax.html) eignen. ERP Branchenlösungen werden auch immer dann verwendet, wenn Unternehmen ihr ihre Prozesskette mit den vorhandenen Prozessen optimieren wollen.

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass hoch spezialisierte ERP-Software Anbieter aufgrund des kleineren Kundenstamms eine persönlichere Betreuung anbieten können. Darüber hinaus glänzen diese mit umfangreichem Know-How der speziellen Anforderungen einer Branche. Ein Nachteil der Speziallösungen ist allerdings der erhöhte Abstimmungs- oder Koordinationsaufwand.

Im Vergleich zur Speziallösung ist eine Standard-ERP-Software hoch integriert und viel mehr in der Breite aufgestellt. Diese ERP-Systeme sind branchenneutral und decken in der Regel so ziemlich alle Unternehmensbereiche ab - von der Finanzbuchhaltung über die Produktion, der Materialwirtschaft, dem Vertrieb bis hin zum Ein-und Verkauf. Beispiele sind hierfür die ERP Software von SAP oder das Microsoft Dynamics ERP (http://www.kcs.net/loesungen/microsoft-dynamics-ax.html) System.

Der Vorteil bei den Standardsystemen ist deren Variabilität bei den Einsatzmöglichkeiten. Zudem haben diese eine einheitliche Bedienlogik und der Schulungsaufwand hält sich in der Regel recht gering. Der große Nachteil der All-in-One-Software ist, dass sie nicht die Funktionstiefe im Vergleich zu den Speziallösungen besitzen.

Eine ERP Standardsoftware eignen sich vor allem für Unternehmen, welche keine branchenspezifischen Anforderungen aufweisen. Auch für kleinere Betriebe und Neueinsteiger ist eine flexible ERP-Standardsoftware eine bedeutend große Hilfe, da sie sich auf simple Weise neuen Prozessen und Abläufen anpassen und auf internationale Märkte erweitern lässt. Auch für Firmen mit unterschiedlichen Geschäftsfeldern und multinationale Unternehmen sind Standardlösungen gut geeignet, weil sie alle Geschäftsbereiche und Standorte in einer Lösung mit einer gemeinsamen Datenbasis integrieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Firma ACRIS
Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

Das Leistungsspektrum von ACRIS
ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

Referenzen von ACRIS
T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

ACRIS E-Commerce GmbH
Martin Auinger
Am Pfenningberg 60
4040 Linz
m_an(at)acris.at
+43732250068
http://www.acris.at



drucken  als PDF  an Freund senden  SEO oder Social Media - Strategien für Unternehmen Secure Power bei Stromausfall
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2014 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025648
Anzahl Zeichen: 4797

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Kern
Stadt:

Linz


Telefon: +43732250068

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP Standardsoftware oder branchenspezifische Lösung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACRIS E-Commerce GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Samsung Galaxy S9 im Überblick ...

Mittlerweile schon traditionell stellte Samsung seine neuen Galaxy S-Flaggschiffe im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona vor. Das neue Samsung Galaxy S9 und deren großen Bruder S9+ beweisen wieder, dass Samsung seinen Thron am Smartphone-M ...

Die neue iPhone-Generation steht vor dem Verkaufsstart ...

In den vergangenen Wochen tauchten immer wieder Leaks und Gerüchte um das 10-Jahres-Jubiläums-iPhone auf. Das begann bereits vor einem halben Jahr. Seit dem 12. September wissen wir es offiziell: Es werden gleich drei neue iPhones auf den Markt kom ...

Das Samsung Galaxy S8 im Überblick ...

Am Mittwoch, dem 29. März 2017, kündigte Samsung das neue Modell Samsung Galaxy S8 an. Nach dem Note-7-Desaster sind die Erwartungen beim neuen Galaxy S8 von Samsung besonders hoch. Verändert zum Vorgängermodell hat sich vor allem das Display. ...

Alle Meldungen von ACRIS E-Commerce GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z