Online-Kurse an Unis und Synthetische Biologie
ID: 1026191
Neue eBooks von Telepolis

(PresseBox) - Das Online-Magazin Telepolis hat zwei neue eBooks herausgebracht. Im ersten Buch geht es um Online-Kurse, an denen sich bis zu Hunderttausende einschreiben und ihre Dozenten als Youtube-Stars feiern. Der zweite Titel thematisiert die neue Forschungsrichtung Synthetisches Leben, in der Wissenschaftler versuchen, neue, noch nicht vorhandene biologische Teile und Systeme künstlich herzustellen. Beide eBooks sind ab sofort bei Amazon und iTunes sowie DRM-frei mit Wasserzeichen im heise-shop erhältlich.
Interessante Gratis-Bildungsangebote auf Kosten von Big Data: Das eBook "MOOCs statt Hörsaal" beschreibt den Unterricht im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Immer mehr Menschen nutzen "Massive Open Online Courses" (MOOCs), um zu studieren. Matthias Becker gibt einen Überblick über die neue Welt der Online-Universitäten. Co-Autor Raúl Rojas, Robotikprofessor an der FU Berlin, analysiert aus eigenen Erfahrungen die Möglichkeiten von digitalen Unterrichtsmethoden. In Interviews mit Experten klären die Autoren, warum Universitäten auf MOOCs setzen, welche Grenzen sie haben und was sie verändern werden. Das eBook kostet 3,99 Euro.
Der Titel "Synthetisches Leben" beschäftigt sich mit dem Weg zum biologischen Betriebssystem. Die noch junge Forschungsrichtung will grundsätzlich etwas Neues schaffen, das es so in der Natur nicht gibt. Als Vorbild dienen Ingenieure, die einen Bauplan entwerfen und auf dieser Grundlage neue Maschinen konstruieren. Vorgefertigte Teile oder Module - oft mit Legosteinen verglichen - spielen hierbei eine zentrale Rolle. Im Telepolis-eBook, das auf teils online veröffentlichten Artikeln beruht, stellt Autor Volker Henn die neue Forschungsrichtung und ihre bislang erzielten Erfolge vor. Dabei verzichtet er sowohl auf utopische Schwärmereien, wie sie gerne von den Vertretern der Forschung gemacht werden, als auch auf angsterzeugende Beschwörungen möglicher Risiken. Das eBook kostet 2,49 Euro.
Bibliografische Angaben:
MOOCs statt Hörsaal
Der Unterricht im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Matthias Becker/Raúl Rojas
Verlag Heinz Heise - 3,99 Euro - ISBN 978-3-944099-24-8
Synthetisches Leben
Auf dem Weg zum biologischen Betriebssystem
Volker Henn
Verlag Heinz Heise - 2,49 Euro - ISBN 978-3-944099-23-1
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2014 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026191
Anzahl Zeichen: 2665
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover/München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Kurse an Unis und Synthetische Biologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).