Zusätzlich 100 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen
ID: 102669
Zusätzlich 100 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen
München, 14. Juli 2009 - Im Rahmen der Konjunkturprogramme des Bundes fließen bis 2011 zusätzlich rund 100 Millionen Euro in Maßnahmen des Lärm- und Erschütterungsschutzes an Schienenwegen.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee: "Um den Bahnlärm zu reduzieren haben wir völlig neue und noch effizientere Maßnahmen entwickelt, die jetzt bundesweit umgesetzt werden. Mit Schienendämpfern, niedrigen Schallschutz-wänden und weiteren Maßnahmen direkt am Gleis rücken wir Lärm und Erschütterungen an Bahnstrecken zuleibe. In meinem Haushalt haben wir die Mittel für den Lärmschutz bereits auf 100 Millionen Euro stark erhöht. Mit noch einmal 100 Millionen Euro aus den Konjunkturprogrammen steigen die Investitionen in diesem Jahr auf Rekordhöhe."
"Die Reduzierung des Schienenlärms in Bayern liegt uns seit langem am Herzen", betont Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat. "In den vergangenen Jahren haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen vor Ort realisiert. Wir freuen uns, dass wir die bereitgestellten Bundesmittel nun auch für die Erprobung innovativer Technologien nutzen können - hier in Bayern beispielsweise auf den Strecken Passau-Plattling und Würzburg-Ansbach."
Die Bahn testet neue Maßnahmen, die den Schall unmittelbar der Quelle absorbieren und die Übertragung von Erschütterungen dämpfen. Dazu zählen Schienenstegbedämpfer, verschäumte Schottergleise und niedrige Schallschutzwände aus Gabionen, aber auch präventive Behandlungen der Schienenoberfläche, Brückenabsorber, Unterschottermatten, besohlte Schwellen oder die so genannte automatische Schienenschmierung.
Lärmschutzmaßnahmen und Einbauorte wurden vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) bestimmt. In Betracht gezogen wurden hochfrequentierte Strecken mit hoher Lärmbelästigung und die Möglichkeit der schnellen Realisierung.
Mit den Maßnahmen aus dem Konjunkturprogramm werden die laufenden Aktivitäten von Bahn und Bund zur Reduzierung des Lärms an Schienenwegen ergänzt. Der Bund stellt ? unabhängig vom Konjunkturprogramm - pro Jahr 100 Millionen Euro für die Lärmsanierung zur Verfügung.
Informationen zu den Lärmsanierungstechniken und zu den ausgewählten Ortslagen stehen im Internet unter www.deutschebahn.com/laermschut z bereit.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.07.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102669
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusätzlich 100 Millionen Euro für Lärmschutzmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).