Molekulare Küche: Koch verliert beide Hände bei Unfall

Molekulare Küche: Koch verliert beide Hände bei Unfall

ID: 102702

Flüssiger Stickstoff – Die explosive Gefahr in der molekularen Küche?

Coesfeld, 14.07.2009. Ein Opfer der Elemente wurde der 22-jährige Martin E. aus Berlin, als er im Badezimmer seiner Freundin mit flüssigem Stickstoff experimentierte. Der junge Koch versuchte ein Rezept der Molekularküche nach zu kochen und verzichtete dabei anscheinend auf jegliche Sicherheitsvorkehrungen. Gestern gegen 23.20 Uhr explodierte das Behältnis, in dem der junge Mann den flüssigen Stickstoff aufbewahrt hatte und riss dem Koch eine Hand ab. Die andere Hand musste später im Krankenhaus auf Grund der schweren Verletzungen ebenfalls amputiert werden.



Sicher zubereiteter Stickstoff-DragonSicher zubereiteter Stickstoff-Dragon

(firmenpresse) - Häufig wird der Umgang mit der flüssigen Kälte auf die leichte Schulter genommen. So gibt es z.B. in Berlin einen Koch, der eine semiprofessionelle „Stickstofftankstellen“ betreibt und sich auf seiner Internetseite sogar beim unsachgemäßen Umgang mit dem flüssigen Stickstoff stolz präsentiert, ihn beispielsweise in einen einfachen Kochtopf abfüllt.
Doch nicht nur Kochgeschirr ist für die Aufbewahrung des flüssigen Stickstoffs ungeeignet, auch Styropor-Boxen, einfache Thermoskannen und Standard-Eiswürfelbehälter bergen für den Menschen ein hohes Risiko.
Bei Kochtöpfen zieht sich das Metall unter der starken Kälte zusammen. Da Topfboden und Metallumwandung unterschiedlich dick sind, geschieht dies in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Es können Risse im Metall entstehen, durch die der Topf platzen kann.
Bei Styropor-Boxen kann der flüssige Stickstoff in feine Haarrisse des Materials eindringen, sich dort um das 800-fache ausdehnen und das Styropor zum Bersten bringen.
Verschließt man eine Thermoskanne, gefüllt mit dem kalten Element, baut sich innerhalb kurzer Zeit ein Druck von bis zu 35bar auf. Die meisten Kannen explodieren (Ausdehnungskraft von 201 Jewel/Gramm) jedoch vorher und können schwere Personen- und Sachschäden hervorrufen.
Flüssiger Stickstoff hat eine Temperatur von -196 °C und geht bei ca. -147 °C vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Häufig versuchen Köche aus Gründen der Kostenersparnis sich die nötigen Kenntnisse für den Umgang mit flüssigem Stickstoff selbst anzueignen. Keinesfalls reicht es zum sicheren Umgang mit Stickstoff auch aus, dem Gaslieferanten den Erhalt von Sicherheitsbestimmungen schriftlich zu bestätigen; ebenso wenig würde man einem Fahranfänger nicht ohne den praktischen Teil einer Prüfung den Führerschein aushändigen. Oft verwenden Köche auch den billigeren Industrie-Stickstoff anstelle des für Lebensmittel zugelassenen E941(Protadur). Im Industrie-Stickstoff können Verunreinigungen durch andere Gase enthalten sein, die bei E941 nicht zugelassen wären. Wird der falsche Behälter zur Aufbewahrung gewählt, bleiben schwere Unfälle nicht aus. Es empfiehlt sich also, eine zwingend notwendige Sicherheitsschulung bei Fachleuten zu absolvieren. Diese gibt es z.B. in der Kochschule www.nova-kuirejo.de. Wirklich sichere Behälter für flüssigen Stickstoff finden Molekularköche bei www.mcc-shop.com.



Hintergrundinformationen zu flüssigem Stickstoff:
http://www.nova-kuirejo.de/stickstofftankstelle/fluessiger-stickstoff/

Sichere Behältnisse für flüssigen Stickstoff:
http://www.mcc-shop.com/epages/61253754.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61253754/Categories/NonFood/Nitro-CO2-LN2-N2-Stickstoff-Trockeneis-dry-ice

Kurse für den richtigen Umgang mit flüssigem Stickstoff:
http://www.nova-kuirejo.de/kochschule/kurse/stickstoff/

Videobeispiel für den falschen Umgang mit Stickstoff:
http://www.youtube.com/watch?v=65q1TQxi9tI
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

mcc Metropolis: Der Spezialist für die Avantgarde-Küche

Das Unternehmen ist Hersteller und Großhändler von innovativen Geräten und Produkten

Als Avantgarde Küche wird das kreative Kochen mit neuen Techniken, Hilfsmitteln und Zusätzen bezeichnet, das für völlig neue Geschmackserlebnisse und Konsistenzen von Lebensmitteln sorgt. Ihren Ursprung hat diese neue Küche in Katalonien, wo sie vor allem durch Ferran Adrià weltberühmt wurde. Die Kochphilosophie und -techniken der spanischen Spitzenküche werden in Deutschland meist als „Molekularküche“ betitelt. Ein Begriff, den viele Köche und Gourmets abschreckend als ungesunde Küche aus dem Chemiebaukasten missverstehen. Dabei stehen bei der Avantgarde-Küche der Geschmack und die Qualität der Zutaten im Vordergrund. Viele Additive bestehen aus natürlichen Zusatzstoffen wie Algen oder Mehrfachzucker. Die Avantgarde-Küche will Gerichte mit einem reinen, unverfälschten Geschmack hervorbringen und das kulinarische Erlebnis mit allen fünf Sinnen ermöglichen.

Das metropolis cooking center (mcc) ist zugleich Hersteller und Großhändler von Geräten und Produkten rund um die Avantgarde-Küche. mcc hat sich auf die moderne Gourmet- und Kreativküche spezialisiert. So entwickelt mcc hochwertige Geräte zur schonenden und schmackhaften Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gemüse. Darüber hinaus bietet mcc ergänzende Hilfsmittel und Utensilien für spektakuläre Kreationen sowie Texturas und Additive für kreative Gerichte.



Leseranfragen:

Pressekontakt:

metropolis cooking center
mcc metropolis GmbH & Co. KG
Inga Fransson
Blomenesch 3
48653 Coesfeld

Fon: +49 (0)2541 800 897 0
Fax: +49 (0)2541-800 897 1
Mail: if(at)mcc-metropolis.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

metropolis cooking center
mcc metropolis GmbH & Co. KG
Inga Fransson
Blomenesch 3
48653 Coesfeld

Fon: +49 (0)2541 800 897 0
Fax: +49 (0)2541-800 897 1
Mail: if(at)mcc-metropolis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  xaitment stellt KI-Gametool xaitMap 2.5 mit neuem grafischen Interface zur Erstellung von Navigations-Meshes vor GRÜNE: Abschnittsweiser Bau der A 49 steigert verkehrliches Elend der Schwalm dramatisch
Bereitgestellt von Benutzer: IngaF
Datum: 14.07.2009 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Fransson
Stadt:

Coesfeld


Telefon: 025418008970

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1788 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Molekulare Küche: Koch verliert beide Hände bei Unfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mcc Metropolis GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mcc MyCook revolutioniert Deutschlands Küchen ...

Auch raffinierte Cremes, welche normalerweise minutenlang umständlich im Wasserbad aufgeschlagen werden müssen, sind mit dem MyCook schnell und einfach zubereitet. Während die Maschine arbeitet, kann sich der Koch gleichzeitig anderen Dingen widme ...

Eis zum Dahinschmelzen ...

Wer nun glaubt, es müsse unheimlich aufwendig sein, ein solches Eis herzustellen, der irrt. Es kommt vor allem auf die richtige Eismaschine an. Diese entscheidet nachhaltig über Konsistenz und Qualität der kalten Speise. Profis verwenden eine te ...

Metamorphose von Nachtblau zu Blutrot ...

Coesfeld. Ihre Liebe ist tragisch, überschattet von dunkler Magie. Bella Swan und Edward Cullen, die Hauptfiguren im Film "New Moon - Biss zur Mittagsstunde" berühren derzeit die Herzen der Kinogänger. Wer passend zu den Büchern und Fi ...

Alle Meldungen von mcc Metropolis GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z