Neue App: Die Handyzapfsäule für Windows Phone 8
ID: 1027203
Prepaid-Handyguthaben über die prelado-App der Peaches AG aufladen
Die Peaches AG bietet ihre prelado-App (www.prelado.de) ab sofort
auch für das Microsoft-Handy-Betriebssystem Windows Phone 8 an.
Bisher ist die App-Handy-Aufladestation für Android Smartphones bei
Google Play und für iOS iPhone bei iTunes verfügbar. Mit der neuen
mobilen Applikation können jetzt auch alle Windows Phone 8 Nutzer ihr
Prepaid-Handyguthaben ganz bequem über die App aufladen und sich bei
Bedarf den aktuellen Guthabenstand automatisch mobil anzeigen lassen.
Dazu wird der Service einfach kostenlos bei Windows Phone unter
http://tinyurl.com/prelado-app-fuer-WindowsPhone8 heruntergeladen.
Anmelden muss sich der Nutzer in der App nicht. Dem kostenlosen
Dienst genügen die Mobilfunknummer und optional für die
Guthabenanzeige die Zugangsdaten des jeweiligen Mobilfunk-Anbieters.
Das neue Handyguthaben ist sofort verfügbar.
Reinhold M. Sigler, Vorstand der Peaches AG, freut sich über die
Live-Schaltung. "Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten,
egal mit welchem Handy, welchem mobilen Betriebssystem oder welchem
Mobilfunk-Anbieter immer und überall Telefonate führen oder Chatten
zu können. Und das völlig unabhängig von den Öffnungszeiten
beispielsweise einer Tankstelle, in der bisher Prepaid-Karten besorgt
und Codes freigerubbelt werden mussten." Für Sigler stand es immer
fest, dass Windows Phone 8 mit in das Portfolio der mobilen
Betriebssysteme aufgenommen wird, die die prelado-Funktionen
unterstützen.
Die Erweiterung des Peaches-Angebots bringt laut Sigler auch für
Unternehmen entscheidende Vorteile mit sich: Peaches bietet den
Firmen an, die Aufladestation für Handys auf der Firmen-Website zu
integrieren. Durch diese White Label Lösung bleiben Kunden länger auf
der Seite und werden stärker an die Marke gebunden. "Mit
Prepaid-Services werden die Kunden nicht nur direkt bei ihren
Bedürfnissen abgeholt. Wir überzeugen außerdem durch eine
individuelle Umsetzung. Ab sofort nutzen somit auch Windows Phone 8
Nutzer den zusätzlichen Prepaid-Service via App ohne jegliche
Einschränkungen", so Sigler.
Die Peaches Group (www.peachesgroup.com) bietet unabhängige
Prepaid-Services an. Der Nutzer kann mit Peaches sein Prepaid-Handy
einfach über das Web und Smartphone in Echtzeit aufladen. Dafür
genügen die Eingabe der Telefonnummer und des Mobilfunkanbieters. Das
Angebot unterstützt schon mehr als 30 Mobilfunkanbieter (darunter
Telekom, Vodafone, E-Plus, Telefonica O2), Tendenz steigend. Für
Smartphones ist der einfache und flexible Prepaid-Service über die
kostenfreie prelado App für Android, iOS und Windows Phone verfügbar.
Aktuell bietet die Peaches Group außerdem eine individuell gestaltete
White Label Lösung für Unternehmen an. Durch die Möglichkeit, den
Prepaid-Service über die eigene Unternehmens-Website als White Label
Dienst anzubieten, wird der Traffic auf der jeweiligen Firmen-Website
gesteigert, die Kundenbindung gestärkt und somit mehr Umsatz
generiert.
Kontakt:
Peaches AG, Taunusstr. 7a, 65183 Wiesbaden, Deutschland,
Tel.: +49 (0)611-9458 580, Fax: +49 (0)611-9458 5820,
E-Mail: pr@peachesgroup.com, Web: www.peachesgroup.com
euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Deutschland, Tel.: +49 (0)611-973150, Fax: +49 (0)611-719290,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2014 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027203
Anzahl Zeichen: 3844
Kontakt-Informationen:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Prelado Windows Phone 8 h
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue App: Die Handyzapfsäule für Windows Phone 8"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Peaches AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).