SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten 6,71 Millionen Menschen im Sendegebiet nutzen SWR-Ra

SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten
6,71 Millionen Menschen im Sendegebiet nutzen SWR-Radioprogramme - Landesprogramme legen deutlich zu

ID: 1027834
(ots) - Stuttgart, Mainz, Baden-Baden. Die
Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern
schalten von Montag bis Freitag täglich 6,71 Millionen Menschen ein
SWR-Radioprogramm ein. Das sind 130.000 Hörerinnen und Hörer mehr als
bei der vergangenen Media-Analyse im Juli 2013. Bundesweit hat der
SWR 7,94 Millionen Hörer. Das entspricht einem Zuwachs von 70.000
Hörern. Das belegt die heute (5. März 2014) veröffentlichte
"Media-Analyse 2014 Radio I" (MA).

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Die Radioprogramme des SWR sind
für die Menschen im Südwesten unverzichtbar, das bestätigt dieser
Erfolg eindrucksvoll. Alle Landesprogramme im Südwesten haben
deutlich zugelegt. Damit zeigt sich, dass das Konzept, Aktualität und
Regionalität zu stärken, erfolgreich ist. Unsere Hörerinnen und Hörer
schalten morgens ein und werden von SWR1, SWR2, SWR3, SWR4 oder
DASDING den ganzen Tag lang begleitet. Wir informieren und
unterhalten, wir bieten Kultur, Lifestyle oder Comedy, und wir senden
Musik für jede Zielgruppe. Wir zeigen, wie vielfältig und lebendig
Radio ist".

SWR1 Baden-Württemberg hören im Land täglich 1,27 Millionen
Menschen, und damit 30.000 mehr als im Sommer 2013. Bundesweit
erreicht SWR1 Baden-Württemberg 1,33 Millionen Hörerinnen und Hörer.
Das entspricht einem Plus von 20.000.

SWR1 Rheinland-Pfalz erreicht täglich 530.000 Hörer in
Rheinland-Pfalz. Das bedeutet einen Zuwachs von 60.000 Hörern.
Bundesweit schalten 740.000 Menschen das Programm ein. Das heißt,
dass im Vergleich zur letzten MA 80.000 Menschen mehr SWR1
Rheinland-Pfalz im Bundesgebiet hören.

SWR2 erreicht täglich 270.000 Hörerinnen und Hörer in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Im Bundesgebiet hören 290.000


Menschen das Kulturprogramm.

SWR3 erreicht in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 3,26
Millionen Hörer. Im Bundesgebiet sind es 4,06 Millionen. Damit ist
SWR3 das meistgehörte öffentlich-rechtliche Radioprogramm
Deutschlands.

SWR4 Baden-Württemberg bleibt das meistgehörte Landesprogramm in
Baden-Württemberg. Das Programm hören jetzt täglich 1,57 Millionen
Menschen. Damit hat SWR4 Baden-Württemberg 60.000 Hörer
hinzugewonnen. Bundesweit hat SWR4 Baden-Württemberg 1,71 Millionen
Hörerinnen und Hörer und damit 80.000 mehr als 2013.

SWR4 Rheinland-Pfalz ist weiterhin das meistgehörte Landesprogramm
in Rheinland-Pfalz. Das Programm wird von täglich 550.000 Menschen in
Rheinland-Pfalz eingeschaltet, das entspricht einem Zugewinn von
50.000 Hörern. Damit s Radioprogramm erreicht deutschlandweit 740.000
Menschen.

DASDING/UnserDing hören in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
trotz Empfangslücken im UKW-Netz täglich 290.000 Menschen. Bundesweit
hat das Jugendprogramm täglich 420.000 Hörerinnen und Hörer.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Doppelsieg für NDR Radios in Schleswig-Holstein Ottfried Fischer in Fernsehwoche:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027834
Anzahl Zeichen: 3299

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten
6,71 Millionen Menschen im Sendegebiet nutzen SWR-Radioprogramme - Landesprogramme legen deutlich zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z