TÜV Rheinland: Arbeitnehmer sind heute besser geschützt als früher
Knapp eine Million Arbeitsunfälle im Jahr 2012 / Arbeitssicherheitsgesetz nimmt Arbeitgeber in die Pflicht / Sicherheit ist Thema im Schulunterricht
Beratung ist Pflicht
Den Anfang des modernen Arbeits- und Gesundheitsschutzes machte vor 40 Jahren das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG). Es verpflichtet jeden Arbeitgeber, sich zur Sicherheit seiner Mitarbeiter von Fachleuten beraten zu lassen ? entweder durch interne Spezialisten oder Dienstleister wie TÜV Rheinland. Seine Sicherheitsexperten besichtigen zum Beispiel Baustellen und Betriebe und beraten Unternehmen sowie Beschäftigte in allen Fragen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Sicherheit steht auf dem Lehrplan
Dass sich die Unfallzahlen zum Positiven entwickelt haben, liegt auch an der Prävention. Schon in den Klassen 8, 9 und 10 von Gesamt-, Haupt- und Realschulen gibt es eine Unterrichtseinheit mit dem Titel ?Arbeitssicherheit: Berufskleidung und Persönliche Schutzausrüstung?. Auch Auszubildende werden in den Berufsschulen für die Themen Sicherheit und Gesundheit sensibilisiert. Außerdem setzen sich Gewerkschaften und Berufsgenossenschaften präventiv für Arbeitssicherheit ein, indem sie unter anderem Seminare anbieten. Zur Aufgabe von Berufsgenossenschaften zählt zudem, die Ursachen für Arbeitsunfälle zu untersuchen.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 05.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027896
Anzahl Zeichen: 2991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Arbeitnehmer sind heute besser geschützt als früher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).