Media-Analyse 2014 Radio I / Stabile Beziehung: Radionutzung in Deutschland konstant hoch - Wachstum

Media-Analyse 2014 Radio I / Stabile Beziehung: Radionutzung in Deutschland konstant hoch - Wachstum vor allem bei den jungen Hörern

ID: 1027920
(ots) - Den Alltag teilen, das Tagwerk gemeinsam erledigen
- das hält wirklich zusammen: Die heute in Frankfurt veröffentlichten
Ergebnisse der Media-Analyse 2014 Radio I zeigen, dass sich die
stabile Beziehung zwischen dem Tagesbegleiter Radio und seinen Hörern
aktuell weiter verfestigen konnte. Vier von fünf Deutschen schalten
Tag für Tag das Radio ein (79,9%; ma 2013 Radio II: 79,4%) und
bleiben mehr als vier Stunden dran (249 Minuten). Vor allem die
Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren sind überproportional häufiger
dabei (+1,2%).

Die Ergebnisse im Detail:

58,64 Millionen der Deutschen ab zehn Jahren holen sich werktags
den medialen Begleiter Radio an ihre Seite (ma 2013 Radio II: 58,22).
Die Verweildauer zeigt sich dabei konstant bei 249 Minuten. Der Blick
auf den Langzeitvergleich der letzten fünf Jahre zeigt: Die
Tagesreichweite ist von 78,6% im Jahr 2009 auf nunmehr 79,9%
gestiegen (+1,7%). Auch die Zeit der Hörer mit Radio steigerte sich
seitdem, und zwar um acht Minuten, von 241 auf 249 Minuten (+3,3%).

Bei der jungen Zielgruppe zeigt sich beim Blick auf die
Entwicklung in den letzten fünf Jahren noch deutlicher, dass Radio
die Zeit des digitalen Umbruchs genutzt hat, um seine Stellung im
Hörermarkt zu festigen bzw. sogar stärker auszubauen. Denn gerade die
Jungen wenden sich naturgemäß neuen Medien stärker zu. Schalteten
2009 noch 67% der 10-19jährigen täglich das Radio ein, sind es heute
bereits 69%. Dies entspricht einer Steigerung von 3 Prozent. Ihre
Verweildauer ist von 117 auf 129 Minuten gestiegen (+10,3%).

Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Egal auf welchem
Device, ob unterwegs oder stationär: die Ohren sind frei für/bei
Begleit-Tätigkeiten. Radio als vertrauter und glaubwürdiger
Tagesbegleiter, Informationsmedium und Stimmungsmodulator ist der


Grund für die stabile Wertschätzung und Nutzung von Radio durch seine
Hörer, die kein anderes klassisches Massenmedium in der digitalen
Welt so leisten kann."

Diese Funktionen von Radio hatte die Branche auf Initiative der
Radiozentrale bereits zum World Radio Day der UNESCO am 13. Februar
bundesweit mit der größten gemeinsamen Programmaktion in der
deutschen Radiogeschichte dokumentiert: Mit dem konzertierten
Radio-Moment "Ich bin Dein Radio! Dein Leben ist mein Programm."
hatte sich Radio dabei direkt an seine Hörer gewandt, um Dank zu
sagen für die Treue, die geteilten kleinen Momente und großen
Gefühle, für das stets offene Ohr und die gemeinsam zurück gelegte
Wegstrecke - die jeden Tag aufs Neue den Alltag erleichtert.

Lutz Kuckuck: "Denn ganz gleich, wie schnell sich die Welt
verändert - Aufstehen, Alltagsroutinen und Arbeit fallen auch in
digitalen Zeiten nicht weg, sondern gehen mit Radio an der Seite
weiterhin leichter von der Hand. Diese Stabilität bietet den
Werbetreibenden eine verlässliche massenmediale Ansprache und
Verankerung in der Region, die zunehmend weniger Medien bieten
können."

Presse-Service

Alle dargestellten Werte beziehen sich auf die ma 2014 Radio I,
Radio gesamt ab 10 Jahren (inklusive werbefreie Programme), Mo-Fr
5-24 Uhr.

Die Radiodaten der ma 2014 Radio I wurden in zwei Befragungswellen
auf Basis von repräsentativ angelegten Telefon-Interviews ermittelt.
Für die Werbewirtschaft sind die regelmäßig erhobenen ma-Daten die
Grundlage für die Verteilung der Werbegelder. Träger der ma ist die
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, ein Zusammenschluss der
bedeutendsten Unternehmen der Werbe- und Medienwirtschaft.

Datenmaterial zur ma 2014 Radio I:
www.radiozentrale.de/ergebnisse-ma-2014-radio-I

Fotos des Geschäftsführers:
http://www.radiozentrale.de/aktuell/presse/logos-fotos-infografiken/

Zur Radiozentrale: http://www.radiozentrale.de/ueber-uns/



Pressekontakt:
Susanne Baldauf
030/32512163
presse@radiozentrale.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Antenne Brandenburg vom rbb bleibt Marktführer in der Region - radioBerlin 88,8 gewinnt neue Hörerinnen und Hörer Statement des WDR-Intendanten Tom Buhrow zu den heute veröffentlichten MA-Zahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027920
Anzahl Zeichen: 4368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Media-Analyse 2014 Radio I / Stabile Beziehung: Radionutzung in Deutschland konstant hoch - Wachstum vor allem bei den jungen Hörern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RADIOZENTRALE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RADIOZENTRALE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z