Technologiewechsel auf der Überholspur

Technologiewechsel auf der Überholspur

ID: 1028147

Starterpaket Common-Layer[GO] beschleunigt die Etablierung einer einheitlichen und effektiven Nachrichten- und Prozessverarbeitung nach SAP-Standard



Mit BPEM[GO]monitoring alles im Blick: Anwendersicht zur KlärungsfallbearbeitungMit BPEM[GO]monitoring alles im Blick: Anwendersicht zur Klärungsfallbearbeitung

(firmenpresse) - Mit dem vorkonfigurierten Prozesstemplate Common-Layer[GO] ermöglicht die cronos Unternehmensberatung GmbH deutschen Energieversorgern einen zeit- und aufwandsminimierten Umstieg auf die neue, technische Software-Schicht der SAP. Diese ist nicht nur die Voraussetzung für alle künftigen Support Packages der SAP, sondern bietet darüber hinaus deutlich bessere Monitoring- und Klärungsmöglichkeiten via BPEM (Business Process Exception Management). Damit die SAP-Anwender innerhalb kürzester Zeit das Potenzial der neuen Welt der Prozessbearbeitung nutzen können, werden die Schlüsselfunktionalitäten via Transportauftrag im Kundensystem hinterlegt. Innerhalb von nur drei Monaten lassen sich die energiewirtschaftlichen Kernprozesse Lieferbeginn und Lieferende, Kündigung, Grund- und Ersatzversorgung, Abmeldeanfrage, Stilllegung sowie das APERAK-Handling über die neue Welt des Common Layer abbilden. Mithilfe zusätzlicher Customizing-Tabellen und User-Exits wird die Überführung der kundenindividuellen Ausprägungen auf die neue Technologieplattform gewährleistet. Das Starterpaket, das neben der Projektinitialisierung, einem Deltaworkshop und der Implementierung auch Test und Abnahme sowie eine vollständige Dokumentation aus technischer und prozessualer Sicht umfasst, bietet das Beratungshaus seit der E-world 2014 zum Komplettpreis von 49.900 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an.

"Unsere E-world-Workshops zu den Themen Common Layer und BPEM sind hinsichtlich der Teilnehmerstärke aus allen Nähten geplatzt", berichtet Holger Kleier, Bereichsleiter bei der cronos Unternehmensberatung GmbH, und fährt fort: "Über kurz oder lang werden Versorger nicht umhin kommen, sich auf die neue Technologie einzulassen, da alle künftigen SAP-Pakete zur Unterstützung neuer Formate im Rahmen des IDEX-Standards darauf basieren. Wer nicht umstellt, macht sich nur selbst das Leben schwer, zumal Common Layer mit BPEM auch für Fachabteilungen bei der Klärfallbearbeitung klare Vorteile bringt - es profitiert nicht allein die IT." Im Rahmen der IDEX-DE-Prozesse und der klassischen Abläufe in den Bereichen Abrechnung, Fakturierung oder Vertragskontokorrent bietet BPEM die Möglichkeit, Fehler im System direkt im Prozess des Entstehens zu identifizieren. Zusätzlichen Nutzen bringt in diesem Zusammenhang BPEM[GO]monitoring als weiteres Add-On von cronos. Dieses umfasst ein intuitives Klärungsfall-Cockpit mit Dispatching-Funktionalität, das die zum jeweiligen Fehlerfall passenden Lösungsschritte automatisch aufzeigt.



Gebündelte Expertise

In das Starterpaket Common-Layer[GO] sind die Erfahrungen verschiedener Einführungsprojekte des gesamten cronos-Teams geflossen. Die Implementierung - vom Einspielen des initialen Transports über das Basis-Customizing bis hin zur Umsetzung der kundenspezifischen Anforderungen - wurde mit einem kleinen Entwicklerteam bereits bei mehreren Kunden innerhalb weniger Wochen abgeschlossen. Es zeigte sich, dass Neuentwicklungen und Übernahmen von alten Programmierungen schnell und unabhängig voneinander umgesetzt werden konnten. Der modulare Aufbau des Prüfframeworks erwies sich als zielführender als eine rein Workflow-basierte Lösung, die sehr komplexe und voneinander abhängige Aufgaben und Datenflusseinstellungen benötigt. Da auf SAP-Standardfunktionalitäten aufgesetzt wird, können künftige SAP-Auslieferungen problemlos eingespielt und genutzt werden.

Inzwischen arbeiten die ersten Anwender auf Basis des cronos-Ansatzes mit dem SAP Common Layer produktiv und Holger Kleier sieht sich hinsichtlich der Zielstellung klar bestätigt: "Die abgeschlossenen und laufenden Projekte zeigen, dass wir mit unserem Template genau ins Schwarze getroffen haben. Die Kunden sparen Geld, Zeit und Ressourcen. Andere im Markt propagierte Vorgehensweisen, die auf eine stufenweise Umstellung durch ein Datenmapping auf alte Wechselbelegstrukturen setzen, sind für Versorgungsunternehmen demgegenüber reine Aufwandstreiber. Anwendern entgeht dabei jeder Nutzen, den die neue Technologie und Rückführung auf den SAP-Standard mit sich bringt." Die Effizienz des Templates Common-Layer[GO] stellen die Berater von cronos daher nicht nur im Rahmen einer Live-Demo gerne unter Beweis. Darüber hinaus bieten sie interessierten Versorgern auch die Möglichkeit, Referenzkunden zu besuchen, um sich ein Bild vom Produktivbetrieb zu machen und Erfahrungen zu hinterfragen.

Bildrechte: cronos Unternehmensberatung GmbH

Bildrechte: cronos Unternehmensberatung GmbHWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die cronos Unternehmensberatung GmbH

Der Fokus der cronos Unternehmensberatung liegt seit 1991 auf der Beratung für Unternehmen der Versorgungsbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Münster verfügt über Geschäftsstellen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Walldorf sowie Wien und gehört mit 300 Beratern zu den größten konzernunabhängigen Beratungshäusern für die Energiewirtschaft. Die Kompetenzschwerpunkte erstrecken sich über die Themen Strategie- und Managementberatung, Smart Metering, IT-Management, SAP IS-U, Data Warehouse, SAP CRM, Energiehandel, Marktkommunikation und Services.



PresseKontakt / Agentur:

Press'n'Relations GmbH Ulm
Rebecca Hasert
Magirusstr. 33
89077 Ulm
rh(at)press-n-relations.de
073196287-15
http://www-press-n-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SolarWinds bringt leistungsstarkes Network Monitoring für alle edicos unterstützt den Aufbau einer zentralen Online Community für Verwaltungsprozesse öffentlicher Einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028147
Anzahl Zeichen: 4716

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Ziegler
Stadt:

Münster


Telefon: +49 251 39966-122

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologiewechsel auf der Überholspur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cronos Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Check-In App mit Covid-19 Backtracing im Büro ...

E.ON veröffentlicht Open Source Code ihres Check-In Tools und ermöglicht anderen Unternehmen schnelle Anpassungen und effizienten Rollout. Homeoffice, Mobileoffice, Remote Work - vieles ist mittlerweile möglich, doch so ganz kann das Büro noch ni ...

SAP Cloud for Utilities ready for take off ...

Im Januar 2021 ist es soweit: Die ?SAP Cloud for Utilities? kommt offiziell auf den Markt. Als komplett neue Lösungssuite in nativer Cloud-Umgebung adressiert diese zunächst vor allem die Anforderungen der Lieferantenmarktrolle auf Seiten von Energ ...

Alle Meldungen von cronos Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z