F(r)isch auf dem Grill: Tipps für Einkauf und Aufbewahrung
ID: 102834
F(r)isch auf dem Grill: Tipps für Einkauf und Aufbewahrung
Gute Fischgeschäfte oder Fachabteilungen bieten Fische im Ganzen, filetiert oder auch in Stücken an. Wer ganze Fische nicht selber säubern, schuppen und ausnehmen möchte, kann an der Fischtheke um küchenfertige Ware bitten. Um die Kühlkette beim Transport nicht zu unterbrechen, empfiehlt es sich, eine Kühltasche mit zum Einkauf zu nehmen. Bis zum Grillen bleibt die eingekaufte Ware in einem abgedeckten Glas- oder Porzellangefäß im Kühlschrank optimal frisch. Wer ganze Fische bevorzugt, sollte diese erst kurz vor der Zubereitung waschen, filetieren und häuten.
Auch tiefgekühlte Produkte eignen sich für den Grill. Sie müssen allerdings - um auf dem Rost gleichmäßig durchzugaren - aufgetaut sein. Am besten nimmt man sie aus der Verpackung und lässt sie über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen. Wer ein Grill-Event plant, rechnet pro Person 150 bis 200 Gramm Filet oder 250 bis 300 Gramm vom ganzen Fisch. Bleibt gegrillter Fisch übrig, hält er sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Verbraucher, die bei der Kaufentscheidung auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigen möchten, können sich am MSC-Siegel des Marine Stewardship Councils orientieren. Beim World Wildlife Fund for Nature ist der Einkaufsratgeber "Fisch
Meeresfrüchte" erschienen. Auch er gibt Auskunft über Labels für nachhaltige Fischprodukte und gefährdete Arten, die aus Gründen der Überfischung lieber nicht auf den Teller kommen sollten.
aid, Ira Schneider
Weitere Informationen: Lesen Sie in der nächsten Woche mehr über Zubereitungstipps für den Rost.
Weitere Informationen zum Thema Fisch finden Sie unter www.was-wir-essen.de oder in der aid-Broschüre "Fisch und Fischerzeugnisse" mit Informationen über Fischfang, Zucht sowie Warenkunde. 144 Seiten, 158 Abbildungen, Bestell.-Nr. 61-1001, ISBN 978-3-8308-0629-5, Preis: 5,00 EUR, zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Für den Mobilfunk können abweichende Tarife gelten.
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail: Bestellung@aid.de , Internet: www.aid-medienshop.de
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2009 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102834
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"F(r)isch auf dem Grill: Tipps für Einkauf und Aufbewahrung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).