Lausitzer Rundschau: Versprochen - gebrochen Zur geplanten Kürzung des Bundeszuschusses für die Kr

Lausitzer Rundschau: Versprochen - gebrochen
Zur geplanten Kürzung des Bundeszuschusses für die Krankenkassen

ID: 1028373
(ots) - Nein, die Steuern werden nicht erhöht. Die Union
hat es versprochen, die Union hat es in den Koalitionsverhandlungen
auch eisern durchgehalten. Trotzdem will sie einen ausgeglichenen
Bundeshaushalt - und zusammen mit ihrem Koalitionspartner SPD
zusätzliche soziale Leistungen finanzieren. Das ist bei Adam Riese
unmöglich, es wäre die Quadratur des Kreises. Nicht so in der
Politik. Hier gibt es immer noch eine andere Lösungsmöglichkeit: Die
Verschiebung des Problems auf nachfolgende Regierungen und
Generationen. Die Lösung zulasten Dritter. Nichts anderes bedeutet
die geplante Kürzung des Bundeszuschusses zu den Krankenkassen. So
werden aktuell Haushaltslöcher gestopft, der ausgeglichene Etat wird
scheinbar trotz zusätzlicher Ausgaben erreicht. Doch bezahlt wird das
von den Krankenversicherten. Zwar nicht sofort, aber später. Denn die
Kürzung lässt die Reserven schmelzen, was angesichts steigender
Gesundheitskosten früher als erwartet dazu führen wird, dass die
Beiträge steigen müssen. Bei der Rente hat die Bundesregierung das ja
schon ganz ähnlich praktiziert; die Rente mit 63 und die Mütterrente
werden dadurch finanziert, dass die Beiträge nicht sinken, obwohl sie
das aktuell könnten. Und später werden sie schneller steigen. In
beiden Fällen werden soziale Leistungen allein von den
Beitragszahlern der Sozialkassen finanziert, obwohl diese Leistungen
eigentlich die Aufgabe aller wären. Steuern sind dafür tatsächlich
nicht erhöht worden. Aber die, die von ihrer Arbeit leben und nicht
von Kapitalerträgen oder Mieteinnahmen, haben künftig am Monatsende
trotzdem weniger in der Tasche. Im Klartext nennt man so etwas:
versprochen - gebrochen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Wulff muss warten 
= Von Reinhold Michels Neue Westfälische (Bielefeld): Tourismus in OWL
Vorsprung verteidigen
Stefan Schelp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2014 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028373
Anzahl Zeichen: 2001

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Versprochen - gebrochen
Zur geplanten Kürzung des Bundeszuschusses für die Krankenkassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z