35 Jahre Atomkraftwerk Biblis - GRÜNE: Laufzeitverlängerung nicht zu verantworten - abschalten
ID: 102840
35 Jahre Atomkraftwerk Biblis - GRÜNE: Laufzeitverlängerung nicht zu verantworten - abschalten
DIE GRÜNEN verweisen auf die schwerwiegendsten Störfälle des südhessischen Atomkraftwerks. So wurde am 16./17. Dezember 1987 eine rot-blinkende Lampe missachtet, so dass es zu einem Beinahe-GAU kam. Ungenügend große Sumpfsiebe stellten ein großes Sicherheitsrisiko dar. Nachdem tausende von Dübeln falsch angebracht worden waren, stand der Schrottreaktor mehr als ein Jahr lang still ohne dass auch nur ein einziges Licht ausging. "Wir GRÜNE haben ein Konzept vorgelegt, das zeigt, wie Hessen innerhalb von 20 Jahren ohne Atomstrom auskommen kann. Der Ausstieg Hessens aus der Atomenergie ist möglich."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2009 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102840
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"35 Jahre Atomkraftwerk Biblis - GRÜNE: Laufzeitverlängerung nicht zu verantworten - abschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).