Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise

Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise

ID: 1028600

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen



(firmenpresse) - Woran müssen sich Arbeitnehmer bei der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitgeber hinsichtlich Form und Frist halten und was ist darüber hinaus zu bedenken?
Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Wirksamkeitsvoraussetzungen:

Bei einer ordentlichen Kündigung hat der Arbeitnehmer zunächst die Kündigungsfristen aus Gesetz, Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag zu beachten. Eine fristlose Kündigung ist dann möglich, wenn ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vorliegt. Ein solcher kann sich insbesondere daraus ergeben, dass der Arbeitgeber mit der Lohnzahlung in erheblichem Rückstand ist. Hier ist jedoch zuvor eine Abmahnung erforderlich.

Zu beachten ist noch, dass der Arbeitnehmer dann nicht an vertraglich vereinbarte Kündigungsfristen gebunden ist, wenn diese unwirksam sind. Das ist z.B. dann der Fall, wenn die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer länger als für den Arbeitgeber sind.

Unbefristete Arbeitsverhältnisse können jederzeit ordentlich gekündigt werden, wohingegen dies bei befristeten Arbeitsverhältnissen nur bei einer einzel- oder tarifvertraglichen Vereinbarung möglich ist.

Die Kündigung des Arbeitnehmers bedarf der Schriftform.

Möglicher Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers:

Ein Anspruch auf Schadensersatz des Arbeitgebers besteht dann, wenn der Arbeitnehmer dadurch eine Pflichtverletzung begeht, dass er bereits für einen neuen Arbeitgeber tätig wird. Die Geltendmachung dieses Anspruchs ist jedoch praktisch äußerst schwierig, da der Arbeitgeber die Ursächlichkeit des daraus entstandenen Schadens nachweisen muss. Aufgrund der Schadensminderungspflicht des Arbeitgebers, die vorsieht, dass er sich nach Möglichkeit um Ersatz bemühen muss, gelingt es nur sehr selten, einen Schaden dazulegen.

Achtung Sperrzeit durch Bundesagentur für Arbeit:

Arbeitnehmer, die selbst das Arbeitsverhältnis kündigen, müssen zudem beachten, dass in diesem Fall die Verhängung einer Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit droht, für deren Dauer der Anspruch auf Zahlung von Arbeitslosengeld ausgeschlossen ist.



Vorsicht vor Kündigung in den ersten sechs Wochen des neuen Arbeitsverhältnisses:

Außerdem sollte berücksichtigt werden, dass in einem neuen Arbeitsverhältnis häufig zunächst eine Probezeit vereinbart wird und das Kündigungsschutzgesetz in den ersten sechs Monaten nicht gilt. Folglich hat es der neue Arbeitgeber in dieser Zeit relativ einfach, sich vom Arbeitnehmer wieder zu trennen. Hier sollten Arbeitnehmer dafür sorgen, dass ein Ausschluss der ordentlichen Kündigung in den ersten sechs Monaten im Arbeitsvertrag vereinbart wird.

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam
Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kampf um Autonomie  - neues Buch drückt Unbehagen und Optimismus zur zeitgenössischen Lage der Nation aus Schummer: Gleiche Prämien für gleiche Leistungen im Spitzensport
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.03.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028600
Anzahl Zeichen: 3738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitnehmerkündigung: Wirksamkeitsvoraussetzungen und wichtige Hinweise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z