Owl plant und dokumentiertÄnderungen der Gebäudeverkabelung

Owl plant und dokumentiertÄnderungen der Gebäudeverkabelung

ID: 1028606

Telegärtner zeigt AIM-Lösung zur Dokumentation der passiven Gebäudeinfrastruktur




(PresseBox) - Telegärtner zeigt auf der diesjährigen Fachmesse Light & Building eine neue Lösung zur Planung und Dokumentation von Änderungen in der IT-Verkabelung. Mit der neu entwickelten Lösung für AIM (Automated Infrastructure Management) können Anwender erstmals in Deutschland Veränderungen in der passiven Gebäudeinfrastruktur online fehlerfrei planen, überwachen und lückenlos dokumentieren. Vorbei sind die Zeiten aufwändiger Suche im Systemschrank. Das spart Anwendern viel Zeit und Geld und berücksichtigt heute schon kommende Normen.
"Die Planung, Überwachung und Dokumentation von Veränderungen in der IT-Verkabelung ist mit Owl kinderleicht", versichert Hans-Jürgen Kiery, Produktmanager DataVoice bei Telegärtner. Owl ist eine durchdachte Lösung aus Hardwarekomponenten mit Software für das Erfassen und Steuern der Änderungen in der passiven Gebäudeinfrastruktur. Mit der Software können Anwender künftige Veränderungen im Voraus planen, während der Durchführung überwachen und anschließend zuverlässig und dauerhaft dokumentieren. Ungeplante oder auch ungewollte Veränderungen werden ebenso erfasst und umgehend dem Administrator gemeldet. Owl kann dabei auch dezentral angebundene Standorte mit einbeziehen.
Bei Arbeitsplatzumzügen online live dabei
Wer kennt das nicht: Ist ein Arbeitsplatz zweimal umgezogen, weiß niemand mehr wie die IT-Kabel im Systemschrank zugeordnet sind, weil Dokumentationen nicht zuverlässig durchgeführt werden. Dem lässt sich mit Owl von Telegärtner Abhilfe schaffen. Die AIM-Lösung registriert Veränderungen in der Zuordnung sofort und dokumentiert diese in Echtzeit lückenlos und fehlerfrei. Aber die Software kann noch viel mehr. Mit ihr lassen sich vorgesehene Büroumzüge, Neuhinzufügungen von Arbeitsplätzen etc. im Vorhinein planen. Zur Ausführung sind dann im Systemschrank paarweise die zueinander passenden Steckverbindungen mittels Leuchtdioden einander zugewiesen. Der Techniker weiß auf einen Blick, was er verbinden muss und kann dies als Stapelverarbeitung abarbeiten. "Einfacher geht's nicht", betont Kiery. Und der Systemadministrator ist online live dabei, ganz egal, wo sich der Schrank befindet. So kann auch die IT-Verkabelung externer Standorte zentral überwacht und dokumentiert werden.


Jederzeit in vorhandene Systeme nachrüstbar
Owl ist jederzeit nachrüstbar, arbeitet überwiegend autark zum laufenden Netzwerk und belastet dieses nicht merklich. Bestehende Verkabelungen können mit AMJ-K und AMJ-S Modulen mit nur geringem Aufwand nachgerüstet werden. Zukünftige Verkabelungen lassen sich durch geeignete Produktauswahl sofort für den späteren AIM-Einsatz vorbereiten, sodass dann weder der Austausch noch Unterbrechungen von Verkabelungskomponenten notwendig sind.
Durch die berührungslose, etablierte RFID-Technologie, die u.a. von Zeiterfassungssystemen bekannt ist, sind keine speziellen Systemkomponenten erforderlich. Die angebrachten Antennen an den Frontblenden registrieren die angeschlossenen Patchkabel und deren Eigenschaften. Diese Komponenteneigenschaften werden in den Transpondern hinterlegt, sodass sofort erkannt wird, wenn Inkompatibilitäten stattfinden.
Betriebskosten für Dokumentation stark senken
Zahlreiche weitere Funktionen, wie beispielsweise das Einlesen von Standort- und Gebäudeskizzen machen Owl sehr leistungsfähig. Eine offene Schnittstelle erlaubt die Integration von übergeordneten Protokollschichten und die Einbindung klimatischer Informationen. Der Hersteller verspricht eine schnelle Amortisierung der Investition. Bei einer mittleren Nutzungsdauer der Systeminfrastruktur von etwa sieben Jahren lassen sich mit Owl viel Zeit und Betriebskosten bei der Dokumentation sparen.

Übertragungstechnik mit großer Produktbreite
Die 1945 gegründete Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die Telegärtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 95 Mio. Euro Umsatz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Übertragungstechnik mit großer Produktbreite
Die 1945 gegründete Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die Telegärtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 95 Mio. Euro Umsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  SQS steigert Gewinn umüber ein Drittel - Geschäftsergebnisse 2013 Berichtswetter für das Controlling: Bissantz stellt neue Generation der BI-Software DeltaMaster vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028606
Anzahl Zeichen: 4470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinenbronn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Owl plant und dokumentiertÄnderungen der Gebäudeverkabelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telegärtner Karl Gärtner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Telegärtner präsentiert FTB für FTTH ...

Telegärtner, der System- und Lösungsanbieter für IT-Verkabelungen, stellt die Fiber Termination Box (FTB) auf der diesjährigen Eltefa-Fachmesse vor. Das modulare Verteilsystem für Glasfaserleitungen ermöglicht eine bedarfsgerechte Verkabelung à ...

Neue metrische Kabelaufteiler in IP68 ...

Komplett überarbeitete Kabelauf­teiler für bis zu 48 Fasern zeigt Telegärtner auf der SPS/IPC/Drives. Die neuen Aufteiler sind sehr robust und haben jetzt ein metrisches Ge­winde. Ausführungen in Schutzart IP68 eignen sich auch für die Außenv ...

Alle Meldungen von Telegärtner Karl Gärtner GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z