Knappschaft und Deutscher Kinderschutzbund setzen "Hackedicht - Schultour der Knappschaft" und Firewall Live fort
ID: 1028632
"Hackedicht-Schultour" setzen sich die Krankenkasse Knappschaft und
der Deutsche Kinderschutzbund auch in 2014 gemeinsam gegen
übermäßigen Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen ein. Ein
weiteres Projekt, das beide Kooperationspartner in diesem Jahr
fortführen, ist Firewall Live, ein Aufklärungsprogramm an Schulen für
den sicheren Umgang mit dem Internet und den sozialen Netzwerken.
Mit der Hackedicht - Schultour der Knappschaft konnten seit 2010
etwa 15.000 Kinder und Jugendliche für den Umgang mit Alkohol
sensibilisiert werden. Zudem sind 490 Lehrkräfte und etwa 1.500
Eltern in das Projekt zur Alkoholprävention einbezogen worden. In
diesem Jahr sollen nach erfolgreichen 52 Schulbesuchen weitere 15
Schulen mit dem Projekt besucht werden.
Bettina am Orde, Geschäftsführerin der Knappschaft, sagt dazu:
"Dem aktuellen Drogenbericht zu Folge ist Rauschtrinken nach wie vor
weit verbreitet. Daher ist jugendgerechte Aufklärung weiterhin
angezeigt. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit dem Deutschen
Kinderschutzbund unser nachhaltiges Projekt fortführen können."
Das Bühnenprogramm des Schauspielers Eisi Gulp spricht Jugendliche
ab der Jahrgangsstufe Acht auf die Gefahren von Drogen und Alkohol an
und regt zum Nachdenken an. Im Anschluss kommt der Suchthilfeverein
Condrobs e.V. an die Schulen und greift das Thema in Workshops erneut
auf. Hier haben nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch
die Lehrkräfte und Eltern Gelegenheit, sich mit dem Thema Alkohol-
und Drogenkonsum auseinanderzusetzen sowie Sicherheit im Umgang mit
dem Thema zu gewinnen.
Neben der Prävention ist die Aufklärung über die Nutzung der neuen
Medien ein weiteres gemeinsames, wichtiges Anliegen der Krankenkasse
Knappschaft und des Deutschen Kinderschutzbundes. Nach einer
Pilotphase in 2012 und zehn Schulbesuchen in 2013 wird das Projekt
Firewall Live in diesem Jahr an weiteren zehn Schulen im gesamten
Bundesgebiet fortgeführt.
Ziel von Firewall Live ist es, die junge Internetgeneration zu
befähigen, sich vor Risiken im Netz zu schützen. Dazu finden
Medienkurse an weiterführenden Schulen speziell für Kinder und
Jugendliche der 6. bis 8. Jahrgangstufen sowie für deren Eltern und
Lehrkräfte statt.
"Der Deutsche Kinderschutzbund will die Medienkompetenz von
Kindern und Jugendlichen stärken. Wir freuen uns gemeinsam mit der
Knappschaft dieses Anliegen auch in diesem Jahr in die Tat umsetzen
zu können", sagt Ekkehard Mutschler, Vorstandsmitglied des Deutschen
Kinderschutzbundes Bundesverbandes.
Schülerinnen und Schüler lernen in den Kursen von Firewall Live,
sich in sozialen Netzwerken kompetent und sicher zu bewegen. Sie
lernen Risiken zu erkennen und sie besser einzuschätzen, um dann
angemessen darauf zu reagieren. Außerdem fördert Firewall Live den
Dialog zwischen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften, da
durch praxisnahe Informationen und Empfehlungen die Basis für
gegenseitiges Verständnis geschaffen wird.
Weitere Informationen zur "Hackedicht - Schultour der Knappschaft"
finden Sie hier: www.hackedicht-tour.de. Weitere Informationen zu
"Firewall Live" finden Sie hier: www.firewall-live.com.
Die Krankenkasse Knappschaft gehört zum Verbundsystem der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Mit rund 1,7
Millionen Versicherten zählt sie zu den größten Krankenkassen in
Deutschland. Sie ist "offen für alle" und damit unabhängig vom Beruf
eine frei wählbare Krankenkasse. Die Knappschaft unterhält bundesweit
über 100 Geschäfts- und Beratungsstellen. Weitere Infos unter
www.knappschaft.de
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB): Für die Zukunft aller
Kinder! Im DKSB (1953 in Hamburg gegründet) sind über 50.000
Einzelmitglieder in ca. 430 Ortsverbänden aktiv - und machen ihn zum
größten Kinderschutzverband Deutschlands. Sie setzen sich gemeinsam
mit über 10.000 Ehrenamtlichen und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern für Kinder und gegen Missstände ein, drängen Politik und
Verwaltung zum Handeln und packen selber an. Der DKSB will Kinder
stark machen, ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre
Stimme hören. Daher setzt sich der DKSB mit den Schwerpunktthemen
Kinderrechte, Kinder in Armut und Gewalt gegen Kinder für die Kinder
in unserem Land ein. Weitere Infos unter www.dksb.de
Pressekontakt:
Knappschaft
Susanne Heinrich
Pieperstraße 14 - 28, 44789 Bochum
Tel. 0234 304-82100, Fax 0234 304-82060
presse@kbs.de
www.knappschaft.de
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Jana Liebert / Ronny Schmidt
Kommunikation
Schöneberger Str. 15
10963 Berlin
Tel (030) 21 48 09-0
Fax (030) 21 48 09-99
info@dksb.de
www.dksb.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028632
Anzahl Zeichen: 5365
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Bochum
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knappschaft und Deutscher Kinderschutzbund setzen "Hackedicht - Schultour der Knappschaft" und Firewall Live fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Kinderschutzbund e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).