CloudCycle auf der CeBIT: Garantiert sicher und datenschutzkonform in die Cloud
Gemeinschaftsprojekt bietet automatisierte Kontrolle von Cloud-Anbietern
Wenn Behörden und Unternehmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Cloud-Dienste nutzen, liegt meist eine Auftragsdatenverarbeitung nach §11 BDSG vor. Das bedeutet, dass sie für die Sicherheit und den Schutz ihrer Daten verantwortlich bleiben. Cloud-Anwender sind dadurch gesetzlich verpflichtet, vor Auftragserteilung und währenddessen regelmäßig zu kontrollieren, ob der Cloud-Anbieter alle Datenschutzanforderungen erfüllt. Ein Anwender kann eine Kontrolle vor Ort selbst praktisch nicht leisten ? Daten und Anwendungen sind in einer komplexen Cloud-Umgebung meist über mehrere geographische Standorte und auf verschiedene Cloud-Betreiber verteilt. Hinzu kommt, dass größere Cloud-Anbieter bei der Vielzahl von Kunden durch ständige Vor-Ort-Kontrollen nicht nur extrem belastet würden, sondern dies auch die Datensicherheit gefährden könnte.
Im Rahmen des Projekts CloudCycle wurde zur Unterstützung von Auditoren ein Lösungskonzept für automatisierte Kontrollen beim Cloud-Anbieter entwickelt. Durch das automatisierte Testat ist es möglich, Sicherheits- und Compliance-Vorgaben im gesamten Lebenszyklus eines Cloud-Dienstes kontinuierlich und kundenspezifisch zu überwachen. Die automatisierten Überprüfungen werden über die in TOSCA (Topology and Orchestration Specification for Cloud Applications) beschriebene Policy, die die Prüfkriterien einer Dienstinstanz enthält, gesteuert und auf Basis von manipulationssicheren Log-Daten durchgeführt.
Eine Policy definiert eine nicht-funktionale Anforderung an einen Cloud-Dienst. Durch sie werden Sicherheitsanforderungen definiert, die erfüllt sein müssen, um einen Cloud-Dienst sicher zu betreiben. Diese Anforderungen werden während der automatisierten Installation und während des Betriebs durch die TOSCA-Laufzeitumgebung sichergestellt. Das Ziel von TOSCA ist es dabei, die Sicherheitsanforderungen herstellerneutral zu definieren und Anwender in die Lage zu versetzen, mit ihren Anwendungen von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen problemlos zu wechseln. Im Rahmen des CloudCycle Projekts wurden erste Sicherheits-Policies definiert und ein Policy-Framework prototypisch umgesetzt, welches deren Umsetzung in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Cloud-Dienstes ermöglicht.
Das Projekt CloudCycle wird vom BMWi gefördert und gemeinsam von den Projektpartnern regio IT, der Universität Stuttgart, IBM, dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie und der kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken durchgeführt.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/l6vbm0
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cloudcycle-auf-der-cebit-garantiert-sicher-und-datenschutzkonform-in-die-cloud-90197Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Informationstechnologie hat bereits weite Teile unseres Alltags durchdrungen: Ob Auto, Telefon oder Heizung ohne IT-Einsatz sind die meisten Geräte und Anlagen heute nicht mehr denkbar. Insbesondere Unternehmen nutzen IT-Systeme zur effektiven Gestaltung ihrer Arbeitsprozesse. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie beschäftigt sich mit dem Schutz dieser Systeme vor Ausfällen, Angriffen und Manipulationen.
Das Institut ist für Unternehmen aller Branchen tätig. Viele erfolgreiche Projekte mit internationalen Partnern sind eindrucksvoller Beweis für eine vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bank, SAP, Deutsche Telekom und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
Oliver Küch
Rheinstraße 75
64295 Darmstadt
presse(at)sit.fraunhofer.de
06151/869-213
www.sit.fraunhofer.de
Datum: 06.03.2014 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029026
Anzahl Zeichen: 4008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Küch
Stadt:
Darmstadt
Telefon: 06151/869-213
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CloudCycle auf der CeBIT: Garantiert sicher und datenschutzkonform in die Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).