Rheinische Post: Kommentar /
Russlands letzte Chance
= Von Anja Ingenrieth
ID: 1029088
Metropolen shoppen oder ihre Millionen anlegen. Einreiseverbote und
Kontosperren gegen Top-Offizielle aus Moskau hat die EU nicht
beschlossen. Noch nicht. Zunächst bleibt es beim erwarteten Stopp der
Verhandlungen über Visa-Erleichterungen sowie das neue
Grundlagenabkommen über Wirtschafts- und Energiefragen mit Russland.
Das klingt für viele zu weich - aber Moskau bekommt eine letzte
Chance, sich zu bewegen. Es geht darum, die richtige Mischung
zwischen, Druck und Dialog zu wahren. Denn eine militärische Lösung
des Konflikts ist nicht wirklich eine Option. Eine Lösung gibt es nur
mit Russland. Klar ist aber auch: Rechtsbruch muss Folgen haben.
Deshalb hat die EU angekündigt, das Referendum über die Autonomie der
Krim nicht anzuerkennen. Vor allem kommt es nun darauf an, dass die
EU die Ukraine stabilisieren hilft. Dazu gehört eine Rettung vor dem
Staatsbankrott. Europa muss beweisen, dass es jene, die für Freiheit
und Demokratie kämpfen, nicht im Stich lässt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2014 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029088
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Russlands letzte Chance
= Von Anja Ingenrieth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).