Jahrestag der Dreifachkatastrophe in Japan / Aktion Deutschland Hilft: Projekte weitgehend beendet
ID: 1029271
Japan durch die fatale Verkettung von Erdbeben, Tsunami und
Atomunfall in größte Not versetzt. Der Auslöser der dreifachen
Katastrophe war damals ein Seebeben vor der Küste Japans mit einer
Stärke von 9,0 auf der Richterskala. Auf das schwerste Beben in der
Geschichte des Landes folgte ein Tsunami, der mit bis zu 40 Meter
hohen Wellen auf die Küsten traf und immense Schäden hinterließ. Mehr
als 15.000 Menschen kamen ums Leben, annähernd 500.000 mussten
evakuiert werden und über 150.000 Gebäude wurden beschädigt oder
zerstört. Nicht zuletzt verursachte der Tsunami den schwersten
Atomunfall seit Tschernobyl, dessen Folgen für Mensch und Umwelt bis
heute noch nicht vollständig absehbar sind.
"Die Katastrophe führte uns allen deutlich vor Augen:
Unkalkulierbare Risiken und ungeahnte Ausmaße können auch in einem
hochentwickelten Land wie Japan dazu führen, dass Menschen
internationale Unterstützung brauchen", so Manuela Roßbach,
Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft.
Die folgenden Mitgliedsorganisationen waren in den vergangenen
drei Jahren in Japan aktiv: action medeor, ADRA, arche noVa, ASB,
CARE, Habitat for Humanity, Help - Hilfe zur Selbsthilfe, Islamic
Relief Deutschland, Kinderhilfswerk Global Care, Malteser
International und World Vision. Die Bandbreite der Maßnahmen
erstreckte sich dabei von Gesundheitsvorsorge und psychosozialer
Betreuung über den Aufbau von Kindertagesstätten bis hin zur
Schaffung von Einkommen. Noch laufende Projekte zum Häuserbau, zur
Existenzsicherung und zur psychosozialen Unterstützung werden bis
Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Mit Abschluss der letzten Maßnahmen wird sich die gesamte
Förderung durch Aktion Deutschland Hilft auf über 11 Millionen Euro
belaufen.
Nachdem die atomare Katastrophe in Deutschland Anlass war, den
Atomausstieg nach vorne zu treiben, veröffentlichte die japanische
Regierung erst kürzlich Pläne, nach denen die abgeschalteten
Kernkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden sollen. Auch der Bau
neuer Anlagen wird von der neuen Regierung nicht mehr ausgeschlossen.
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis
Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte
bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beteiligten
Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der humanitären
Auslandshilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit
weiter zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei
der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen
Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüfte Bündnis zu
solidarischem Handeln und Helfen im Katastrophenfall auf.
www.aktion-deutschland-hilft.de
Pressekontakt:
Pressestelle
Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel. 0228/ 242 92 - 222
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029271
Anzahl Zeichen: 3345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrestag der Dreifachkatastrophe in Japan / Aktion Deutschland Hilft: Projekte weitgehend beendet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion Deutschland Hilft e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).