Ursula von der Leyen: 'Bürgerschaftliches Engagement ist die Triebfeder für die Zukunft unser

Ursula von der Leyen: 'Bürgerschaftliches Engagement ist die Triebfeder für die Zukunft unserer Gesellschaft'

ID: 102940

Ursula von der Leyen: "Bürgerschaftliches Engagement ist die Triebfeder für die Zukunft unserer Gesellschaft"



(pressrelations) - >Bundeskabinett stimmt nationaler Engagementstrategie zu

Die Bundesregierung will das bürgerschaftliche Engagement stärker fördern. Das Bundeskabinett hat heute den Eckpunkten einer nationalen Engagementstrategie zugestimmt. Damit sollen die Rahmenbedingungen für das freiwillige Engagement verbessert und weiter entwickelt werden. Das Nationale Forum für Engagement und Partizipation wird gebeten, bis zum Herbst konkrete Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Die nächste Bundesregierung wird so Empfehlungen vorfinden, wie das freiwillige Engagement in Deutschland gestärkt werden kann.

"23 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich heute schon freiwillig. Die Kraft des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet riesige Chancen für die Zukunft unserer Gesellschaft", erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen. "Wenn wir die Potenziale weiter erschließen wollen, müssen wir es den Menschen aber noch einfacher und attraktiver machen, für andere aktiv zu werden. Ich freue mich sehr, dass die Expertinnen und Experten des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation aus Bund, Ländern und Kommunen, Verbänden und Initiativen, Wirtschaft und Wissenschaft ganz konkrete Vorschläge dazu erarbeiten. Soviel gebündelter Sachverstand ist einmalig in der Geschichte des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland. Ich bin sehr gespannt auf die Ideen und Konzepte, die in den kommenden Monaten entstehen."

Ziel der Bundesregierung ist es, die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliche Aktivitäten zu verbessern, die Bereitschaft für ein Engagement zu stärken und die Qualifikationen der Freiwilligen zu erweitern. Das Nationale Forum für Engagement und Partizipation soll daher unter anderem Empfehlungen erarbeiten zu:

* Förderung des freiwilligen Engagements durch Bund, Länder und Kommunen
* Erleichterungen im Steuer-, Gemeinnützigkeits-, Spenden- und Vereinsrecht
* Ausbau der Infrastruktur (Anlauf- und Beratungsstellen, Vermittlung, Abstimmung von Angebot und Nachfrage)


* verstärkter Qualifizierung und Weiterbildung der Freiwilligen
* Erschließung neuer Gruppen für das freiwillige Engagement
* neuen Angebotsformen (z.B. kurzfristige Möglichkeiten, sich zu engagieren)
* Engagementförderung durch Unternehmen
* Verbesserungen beim Versicherungsschutz für freiwillig Engagierte

Engagementpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, die zukünftig abgestimmt mit allen Bundesministerien entwickelt und vorangetrieben werden soll. Mit den Eckpunkten der nationalen Engagementstrategie bringen alle Ressorts die Regierungsinitiative "ZivilEngagement: Engagementpolitik wirksam gestalten" als gemeinsame Strategie auf den Weg.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Scratching nach Noten Ursula von der Leyen: 'Sport ist ein Generalschlüssel für die Integration benachteiligter junger Menschen'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2009 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 102940
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursula von der Leyen: 'Bürgerschaftliches Engagement ist die Triebfeder für die Zukunft unserer Gesellschaft'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesweite Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus ...

Zwölfjährige Schüler, die im Unterricht von Lehrern zum jüdischen Brauch der Beschneidung befragt werden und von denen verlangt wird, den Mitschülern die Politik Israels zu erklären. Jugendliche, die von Mitschülern als ?Du Jude? beschimpft w ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z