Update im Fall Uroburos: Schädling nutzt neue Technik um Windows-Kernel-Schutz zu umgehen

Update im Fall Uroburos: Schädling nutzt neue Technik um Windows-Kernel-Schutz zu umgehen

ID: 1029424

Neue G Data-Teilanalyse zeigt, wie das Rootkit Rechner infiziert




(PresseBox) - Das von G Data entdeckte Spionageprogramm Uroburos hat in weiteren Analysen seinen Status als komplexe und hochentwickelte Schadsoftware für High-Profile-Netzwerke weiter untermauert. Die G Data SecurityLabs untersuchten, wie Rechner mit dem Rootkit infiziert werden. Die Experten fanden dabei heraus, dass die Schadcodeentwickler eine neue Kombination von Techniken anwenden, mit denen der Schädling zentrale Sicherheitsmechanismen im Kern von Windows 64-Bit-Systemen, dem sog. Kernel überwindet. Die vollständige Analyse ist im englischen G Data SecurityBlog unter http://blog.gdatasoftware.com/blog.html verfügbar.
Windows ?PatchGuard? ausgehebelt
Einmal auf dem PC eingeschleust, überwindet Uroburos die sogenannte Kernel Patch Protection ? auch PatchgGuard genannt - die das Herzstück von Windows 64-Bit-Betriebssystemen absichert und Veränderungen an diesem verhindern soll. Der Schadcode manipuliert den Kernel und versetzt ihn in den ?Test Modus?. Das Rootkit kann sich dort ungehindert einnisten und wird vom Betriebssystem als valider Systemtreiber akzeptiert.
Dieser ?Test Modus? ist für Treiber-Entwickler gedacht, die so auch unsignierte Treiber verwenden können, um sie während der Entwicklungsphase zu überprüfen. Die Schadcode-Autoren nutzen das Verfahren, um die Treiber-Verifizierungen zu deaktivieren. Uroburos kann so direkt als Treiber in den Betriebssystemkern eingeschleust werden, um dort sensible Daten auszuspionieren.
Die Analyse ist im G Data SecurityBlog verfügbar unter: http://blog.gdatasoftware.com/blog/article/uroburos-deeper-travel-into-kernel-protection-mitigation.html

IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G Data Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G Data in zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.


Testergebnisse beweisen: IT-Security ?Made in Germany? schützt Internet-nutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Produkte. In allen sechs Tests, die von 2005 bis 2013 durchgeführt wurden, erreichte G Data die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-Test demonstriert G Data regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G Data InternetSecurity von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet ? u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G Data Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G Data in zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT-Security ?Made in Germany? schützt Internet-nutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Produkte. In allen sechs Tests, die von 2005 bis 2013 durchgeführt wurden, erreichte G Data die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-Test demonstriert G Data regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G Data InternetSecurity von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet ? u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEHRWERK mit IT-Lösungen für den Vertrieb auf dem DVVK 2014 Innovative Technik für mobile SAP-Anwendungen / SAP-Beratungshaus itelligence zeigt den preiswerten Einstieg in Hybrid Cloud-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2014 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029424
Anzahl Zeichen: 3224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update im Fall Uroburos: Schädling nutzt neue Technik um Windows-Kernel-Schutz zu umgehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G Data Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G Data Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z