Schweizer Technik für UC-Riesen
Die iscoord AG präsentiert den Aura Alliance Client für Avaya- und IBM-Collaboration-Tools. Grundlage für die Einbindung in dessen Unified-Communications-Plattformen (UC) bildet das einzigartige is-phone-Produkt des Schweizer Unternehmens.
Avaya hat die Anwendung erfolgreich auf die Kompatibilität mit Avaya Aura Communications Manager und Avaya Agile Communications Environment getestet. Die Anwendung wurde zertifiziert und ersetzt damit den bisherigen eigenen Client für IBM-Software. Er ist über die Aura Partner Alliance erhältlich und funktioniert mit sämtlichen Back-End-Infrastrukturen, die IBM Notes oder IBM Sametime einsetzen ? also beispielsweise Cisco, Asterisk, Siemens oder Alcatel.
Schweizer Einzigartigkeit
Hinter dem Aura Alliance Client steckt is-phone, ein einzigartiges Produkt der iscoord AG, der führenden Schweizer Anbieterin von Unified-Communications-Lösungen. Ihre is-phone-Lösung schlägt eine Brücke zwischen der Qualität einer traditionellen Back-End-Infrastruktur oder einer IP-Multimedia-Plattform und der Desktop-Umgebung
Die is-phone-Lösung ermöglicht virtuelle Desktop-Umgebungen (DaaS) mit Funktionen und Features für Audio- und Video-Telefonie in hoher Qualität und über ein separates und hoch sicheres Netzwerk, getrennt vom restlichen Datenverkehr.
Es ist die einzige Anwendung, die sowohl mit IBM Notes und Sametime, als auch mit Microsoft Lync VDI-fähig ist. Microsoft Outlook, MS Office, Lync 2010 und 2013 sowie IBM Notes und Sametime lassen sich problemlos integrieren. Das erhöht die Zuverlässigkeit, die Sicherheit und die Flexibilität der Anwendung, die für zahlreiche Betriebssysteme wie MS Windows, Apple OS-X, Linux, iOS oder Android verfügbar ist und einfach erweitert und verwaltet werden kann. Insgesamt lassen sich so rund 70 bis 80 Prozent der Total Cost of Ownership einsparen.
Martin Kull, CEO der iscoord AG, zeigt sich stolz über die Entwicklung des Produkts: ?Dieser Client wird von der gesamten installierten Basis von Lotus Notes, Sametime und Social Edition gebraucht. Er stellt ein aufgewertetes Gegengewicht zu Outlook/Lync dar.?
Über Avaya
Avaya ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen rund um Business Collaboration und Kommunikation. Sie bietet Unified Communications, Kontaktcenter, Netzwerk-Services und verwandte Angebote - für Kunden aller Arten und Größen und über die ganze Welt verteilt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avaya.com.
Über Aura Alliance
Mit über 50 zertifizierten Mitgliedern und einem Netzwerk von mehr als 3200 Avaya-akkreditierten Einzelpersonen in 112 Ländern ist die Aura Alliance die größte Avaya-unterstützte Allianz der Welt. Aura Alliance ist ein Technologiepartner im Avaya DevConnect Programm ? einer Initiative für die Entwicklung, den Vertrieb und den Verkauf innovativer Produkte von Drittparteien, die mit der Avaya-Technologie zusammenarbeiten. Als Technologiepartner qualifiziert sich Aura Alliance auch dafür, Produkte für Compliance-Tests an das Avaya Solution Interoperability and Test Lab zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter www.auraalliance.com.
Über iscoord
Die iscoord AG entwickelt und vertreibt Unified-Communications-Lösungen der neusten Generation, die auf dem nicht proprietären Standard (SIP) basieren. Die is-phone-Produkte des 2002 gegründeten Schweizer Privatunternehmens funktionieren plattform-unabhängig, unterstützen auch heterogene Systeme und sind mit allen wichtigen Infrastrukturen kompatibel. Das is-phone wird an Service Provider, Integratoren, Telekom-Gesellschaften sowie Hersteller von VoIP-Lösungen vertrieben und ist auch als OEM-Produkt verfügbar. Das Unternehmen aus Zürich-Wallisellen betreibt in Bukarest (Rumänien) ein Entwicklungszentrum. Verkaufsniederlassungen finden sich in Lausanne sowie New York, für das Jahr 2014 ist eine Niederlassung in London und für 2015 in Singapur geplant.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Avaya
Avaya ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen rund um Business Collaboration und Kommunikation. Sie bietet Unified Communications, Kontaktcenter, Netzwerk-Services und verwandte Angebote - für Kunden aller Arten und Größen und über die ganze Welt verteilt. Weitere Informationen finden Sie unter www.avaya.com.
Über Aura Alliance
Mit über 50 zertifizierten Mitgliedern und einem Netzwerk von mehr als 3200 Avaya-akkreditierten Einzelpersonen in 112 Ländern ist die Aura Alliance die größte Avaya-unterstützte Allianz der Welt. Aura Alliance ist ein Technologiepartner im Avaya DevConnect Programm ? einer Initiative für die Entwicklung, den Vertrieb und den Verkauf innovativer Produkte von Drittparteien, die mit der Avaya-Technologie zusammenarbeiten. Als Technologiepartner qualifiziert sich Aura Alliance auch dafür, Produkte für Compliance-Tests an das Avaya Solution Interoperability and Test Lab zu übermitteln. Weitere Informationen finden Sie unter www.auraalliance.com.
Über iscoord
Die iscoord AG entwickelt und vertreibt Unified-Communications-Lösungen der neusten Generation, die auf dem nicht proprietären Standard (SIP) basieren. Die is-phone-Produkte des 2002 gegründeten Schweizer Privatunternehmens funktionieren plattform-unabhängig, unterstützen auch heterogene Systeme und sind mit allen wichtigen Infrastrukturen kompatibel. Das is-phone wird an Service Provider, Integratoren, Telekom-Gesellschaften sowie Hersteller von VoIP-Lösungen vertrieben und ist auch als OEM-Produkt verfügbar. Das Unternehmen aus Zürich-Wallisellen betreibt in Bukarest (Rumänien) ein Entwicklungszentrum. Verkaufsniederlassungen finden sich in Lausanne sowie New York, für das Jahr 2014 ist eine Niederlassung in London und für 2015 in Singapur geplant.
Datum: 07.03.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029437
Anzahl Zeichen: 4989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wallisellen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Technik für UC-Riesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iscoord ag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).