Neue OZ: Kommentar zu Computer / Internet / Cebit
ID: 1029846
Wem kann man noch trauen? Wie kann verlorenes Vertrauen
wiederhergestellt werden? Diese Fragen beherrschen die Computermesse
Cebit. Ihr Schwerpunktthema "Big Data" ist brandaktuell, da die Menge
digital gespeicherter Daten sekündlich extrem wächst und sich seit
dem NSA-Ausspähskandal kaum noch jemand sicher fühlen darf. Mit dem
Handy, mit der Scheckkarte, beim Surfen im Internet, bei der
Behandlung im Krankenhaus - ständig hinterlässt der moderne Mensch
digitale Spuren. Solche Datenberge können zum Fluch werden, aber auch
ein Segen sein.
Technisch gesehen, ist die Analyse großer Datenmengen kein
Problem. Die Geheimdienste machen es vor, speichern Gespräche,
erstellen Bewegungsprofile - leider nicht immer nur von
Staatsfeinden. Die Macher der Cebit wollen nun zeigen, wie ein
verantwortungsvoller Umgang mit den Daten aussehen muss und welch
großen Nutzen er haben kann, zum Beispiel in der Medizin. So könnten
Diagnosen und Therapien verbessert werden. Weitere Möglichkeiten gibt
es etwa im Umweltschutz.
Folglich macht es keinen Sinn, große Datenanalysen einfach zu
verteufeln. Stattdessen gilt es, Risiken und Chancen abzuwägen.
Zugleich sollte stets transparent sein, zu welchem Zweck welche Daten
erhoben werden. Und es muss alles getan werden, um Missbrauch von
Daten zu verhindern.
Uwe Westdörp
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029846
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Computer / Internet / Cebit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).