HÄUSER-AWARD 2014: Die besten Einfamilienhäuser mit kleiner Wohnfläche / Die Siegerobjekte stehen im niederländischen Leiden, in Berlin und in London, Zusatzpreis geht nach Stuttgart
ID: 1029981
Architektur, Design und anspruchsvolles Wohnen, präsentiert in seiner
aktuelle Ausgabe 2/14 (ab 10. März im Handel) die Sieger des
HÄUSER-AWARD 2014. Die Gewinnerobjekte beweisen in diesem Jahr, dass
Wohnqualität keine Frage des Platzes ist: Eine gut durchdachte
Planung, geschickt organisierte Grundrisse und raumsparende Konzepte
ermöglichen komfortables Wohnen auch auf kleiner Fläche. Prämiert
wurden herausragend gestaltete Häuser, deren Wohnfläche 150
Quadratmeter nicht überschreitet.
Gemeinsam mit dem InformationsZentrum Beton, dem Verband Privater
Bauherren e.V. (VPB) und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) vergibt
HÄUSER den renommierten Architekturpreis in diesem Jahr wie folgt:
Den ersten Preis gewinnt das "Stripe House" in Leiden in den
Niederlanden. Das Stadthaus fügt sich als schlichter Kubus in eine
Häuserzeile und fällt doch aus der Reihe: Ein vorgelagerter Innenhof
schafft Distanz zur Straße, umlaufende horizontale Rillen
strukturieren die helle Putzfassade, die von wenigen großformatigen
Öffnungen durchbrochen wird. Mit geschickter Planung und einem sehr
ökonomisch organisierten Grundriss gelang dem Architektenpaar Esther
Stevelink und Arie Bergsma (GAAGA studio for architecture) auf
winzigem Grundstück ein großzügiges Domizil, das Wohnen und Arbeiten
in einem Gebäude vereint. Eine Sonnenterrasse auf dem Dach erweitert
die Wohnfläche und bietet einen fantastischen Rundumblick über das
gesamte Wohnviertel.
Platz zwei belegt ein Haus am See bei Berlin. Die Architektin
Hannelore Kaup erfüllte damit den Wunsch der Bauherren nach einem
Wochenenddomizil, das einfach und kompakt wie ein Bootshaus anmutet.
Der zeitlose Entwurf, der mit seiner lebendigen Ziegelfassade dem
sanft abfallenden Terrain folgt, überzeugte die HÄUSER-Jury. Das
Gebäude mit schlichtem Satteldach öffnet sich mit großen
Fensterfronten zum Wasser hin. Die Fassade aus klassischem dänischen
Ziegel kontrastiert reizvoll mit Akzenten aus Stahlbeton und Holz.
Das Hausinnere wirkt durch die zunehmende Deckenhöhe größer, als man
es von außen vermutet.
Der dritte Preis des HÄUSER-AWARD 2014 geht an das "Slim House" in
London. Das Planertrio von Alma-nac collaborative architecture
erschließt das schmale Stadthaus zur Gartenseite hin mit einem neuen
Dach auf einzigartige Weise. Von außen wirkt das gerade einmal 2,30
Meter breite Gebäude wie ein Kuriosum. Sobald man es aber betritt,
erblickt der Besucher ein offenes Zuhause mit ungewöhnlichen
Perspektiven: Die drei Etagen des historischen Hauses sind dank
großzügiger Dachflächenfenster lichtdurchflutet; durch ein vom First
bis zum Erdgeschoss abfallendes Pultdach wurde viel Raum gewonnen.
Bei allem Mut zur Veränderung bewiesen die Architekten aber auch
Gespür für den Bestand. So ließen sie eine Ziegelwand im
Giebelbereich unverputzt und erinnern damit an die Vergangenheit des
Hauses.
Ein Zusatzpreis geht in diesem Jahr an das Haus F in Esslingen bei
Stuttgart: Extrem schmale Grundstücke sind preiswert, aber oft kaum
bebaubar. Dass dem Architekten Thomas Sixt Finckh (Finckh
Architekten) trotzdem ein so kompaktes wie großzügiges Familienhaus
gelang, liegt an dünnen Außenwänden aus Polycarbonat. Lediglich 4,70
Meter Breite standen für den Hausbau zur Verfügung. Dicke, den
Innenraum einengende Mauern verboten sich also von vornherein. Doch
nicht nur deshalb entschied sich der Architekt für die
Sechs-Zentimeter-Lösung: Neuartige Polycarbonatplatten haben einen
sehr guten Wärmedämmwert, halten mindestens 25 Jahre und bringen viel
Tageslicht ins Innere.
Die besten Familienhäuser in einem Buch
Das Buch zum Wettbewerb "Kleine Häuser - große Wohnarchitektur"
versammelt und dokumentiert die 20 besten Familiendomizile des
HÄUSER-AWARD 2014 - alle Projekte mit brillanten Fotos,
Grundrisszeichnungen und prägnanten Texten. Autorin: Bettina Hinze,
152 Seiten, 218 Abbildungen und 89 Planzeichnungen, ISBN:
978-3-421-03933-0. Das Buch erscheint zum Preis von 49,99 Euro bei
DVA, München.
Über HÄUSER
HÄUSER ist das High-Class-Magazin für internationale Architektur,
Design und anspruchsvolles Wohnen und genießt mit seinem ausgeprägten
Gespür für Entwicklungen und Trends seit mehr als 30 Jahren größten
Respekt in der Architektur- und Designszene. Im Fokus stehen
Einfamilienhäuser, Umbauten und Renovierungen - auf höchstem Niveau.
HÄUSER zeigt seinen Lesern in opulenten Bildern Innen- und
Außenwelten und gibt detaillierte Informationen zu Materialien,
Bauweisen und Plänen. Darüber hinaus finden sich in jeder Ausgabe
Porträts der Protagonisten der Baukultur- und Designszene, neueste
Trends im Möbeldesign und Reportagen zu architektonisch interessanten
Reisezielen.
Seit 2004 zeichnet das Magazin mit dem renommierten HÄUSER-AWARD
einmal im Jahr innovative und zukunftsfähige Einfamilienhäuser aus.
Hunderte Architekten aus ganz Europa haben sich in den vergangenen
Jahren am Wettbewerb beteiligt. Die Auszeichnung gilt inzwischen als
der bedeutendste jährlich verliehene Architekturpreis seines Genres.
Pressekontakt:
HÄUSER
Mandy Rußmann
PR / Kommunikation
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 05
E-Mail: russmann.mandy@guj.de
www.guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029981
Anzahl Zeichen: 5942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HÄUSER-AWARD 2014: Die besten Einfamilienhäuser mit kleiner Wohnfläche / Die Siegerobjekte stehen im niederländischen Leiden, in Berlin und in London, Zusatzpreis geht nach Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, HÄUSER (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).