Baubeginn: Neuer Campus für 400 Studenten / Startschuss für den Neubau der Hochschule Bochum an de

Baubeginn: Neuer Campus für 400 Studenten / Startschuss für den Neubau der Hochschule Bochum an der Kettwiger Straße in Heiligenhaus. Die Fertigstellung ist für November 2015 geplant.

ID: 1029983
(ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW
Dortmund beginnt heute mit den Erdarbeiten für die Baugrube des
viergeschossigen Neubaus der Hochschule Bochum an der Kettwiger
Straße. Auf dem ehemaligen Kiekert-Areal entsteht ein Gebäudekomplex
mit rund 10.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche, der auf die
besonderen Bedürfnisse einer Hochschule in enger Zusammenarbeit mit
der regionalen Wirtschaft zugeschnitten ist. Am Standort werden duale
Studiengänge (Kooperative Ingenieurausbildung - KIA, Kooperatives
Ingenieurstudium - KIS), aber auch grundständige Bachelor- und
Masterstudiengänge aus dem Bereich Mechatronik und
Informationstechnologie in Vollzeit und Teilzeit angeboten.

"Mit dem Baubeginn tritt eine Entwicklung in eine neue Phase ein,
die mit dem erfolgreichen Abschneiden im
Fachhochschul-Ausbauwettbewerb des Landes 2008 und der Gründung des
Campus Velbert/Heiligenhaus im Kreis Mettmann 2009 mit großen
Erwartungen aller Beteiligten begonnen hat", blickt der Präsident der
Hochschule Bochum, Prof. Dr. Martin Sternberg, zurück. "Um den
Auftrag, die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren in enger
Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region und die Forschung an
praxisnahen Themen, zu erfüllen, bekommt der Campus Velbert/
Heiligenhaus jetzt seinen endgültigen Ort mit einem angemessenen
Gebäude und kann seine Funktion als nachhaltig wirkender
Wissenschaftsstandort für den Kreis und die Region weiterentwickeln",
freut sich Sternberg.

Der Neubau für die Außenstelle Campus Velbert/Heiligenhaus löst
die von der Hochschule Bochum angemietete Interimsunterbringung bei
der Kiekert AG am Höseler Platz in Heiligenhaus ab. Die Hochschule
nahm dort im September 2009 ihren Vorlesungsbetrieb auf. Mittlerweile
studieren bereits gut 200 Studentinnen und Studenten auf drei Etagen.
"Unsere langjährigen intensiven Planungen für den neuen


Hochschulstandort werden nun umgesetzt" freut sich der
Standortleiter, Prof. Dr. Christian Weidauer, der die
Neubaugestaltung maßgeblich mitgestaltet hat.

Der Neubau wird genau auf die Bedürfnisse des Campus
Velbert/Heiligenhaus zugeschnitten sein. Er bietet Platz für
industrienahe Forschung und eine anspruchsvolle Lehre: Über das
Erdgeschoss werden die beiden Hörsäle sowie die großen Seminarräume
erschlossen. Auf dieser Ebene befinden sich ebenfalls die
Eingangsanlagen und die Mensa. Ein Multitechnikum, gleichermaßen
geeignet für Forschung und Lehre, erstreckt sich von hier aus über
zwei Ebenen. Damit ist es groß genug für Industrieroboter und
Fahrzeugstände. Das erste und zweite Obergeschoss beherbergen
fachspezifische Seminar-, Labor- und Büroräume für das Lehrpersonal
und die Studierendenschaft. Im dritten Obergeschoss befinden sich
Räume der Hochschulverwaltung, weitere Seminarräume und die
Bibliothek.

Die Technikräume für die Gebäudeversorgung sowie weitere Zugänge
zu den Hörsälen und allgemeine Lagerflächen befinden sich im
Kellergeschoss. In der Tiefgarage werden 32 Stellplätze
untergebracht.

Durch die U-Form des Gebäudes entsteht ein Innenhof, der für
Veranstaltungen genutzt werden kann und zum Verweilen einlädt.

"Ich freue mich schon darauf, das Studienzentrum nun auch als
Gebäude tagtäglich wachsen zu sehen. Diese Bauphase ist für unsere
Region, die jungen Menschen und unsere Wirtschaft eine großartige
Zeit. Ich kann kaum ausdrücken, wie dankbar ich allen Beteiligten für
diese Entwicklung bin!" betont der Heiligenhauser Bürgermeister Dr.
Jan Heinisch. Er hatte gerade noch in freudiger Erwartung des
Baustarts gemeinsam mit der Bochumer Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie
Scholz beim Neujahrsempfang der Hochschule symbolisch einen Spaten an
das Hochschulpräsidium übergeben.

Auch die heimische Wirtschaft freut sich über den Baubeginn.
Schlüsselregion-Vorsitzender Ulrich Hülsbeck: "Wir brauchen einen
attraktiven Campus in zentraler Lage, um junge Talente für das duale
Studium und die Unternehmen in unserer Region zu gewinnen. Das war
auch ein Kernpunkt in dem Konzept der Schlüsselregion e.V. und der
Hochschule Bochum, mit dem wir den Campus im Jahr 2008 in die Region
Velbert/Heiligenhaus geholt haben: Es muss einen besonderen Ort
geben, an dem Hochschule und Region zusammenwachsen und der die
Strahlkraft sichtbar macht, die der Campus schon jetzt für uns hat."



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Katrin Börstinghaus
Telefon: +49 231 99535-104
E-Mail: Katrin.Boerstinghaus@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HÄUSER-AWARD 2014: Die besten Einfamilienhäuser mit kleiner Wohnfläche / Die Siegerobjekte stehen im niederländischen Leiden, in Berlin und in London, Zusatzpreis geht nach Stuttgart Einladung: Pressekonferenz am 13. März 2014 im Rahmen des 4. Medientages des Handwerks anlässlich der IHM in München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029983
Anzahl Zeichen: 5060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heiligenhaus



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubeginn: Neuer Campus für 400 Studenten / Startschuss für den Neubau der Hochschule Bochum an der Kettwiger Straße in Heiligenhaus. Die Fertigstellung ist für November 2015 geplant."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z