Der Trend für 2014 - Gamification
ID: 1030032
(Berlin, 7.3.2014) 2014 wollen 70% der weltweit führenden Unternehmern Gamification einführen. Dazu gehören auch Business Games, also Brettspiele, die wirtschaftsrelevante Situationen reflektieren. Am 28. März erhalten Interessenten die Möglichkeit, einzelne Business Games zu testen, unter anderem Business Football, ein Spiel zur Veränderung der Unternehmenskultur.
Business Games sind komplexe Brettspiele, die wirtschaftsrelevante Aspekte bewusst thematisieren. Dabei werden Theorien bekannter Wirtschaftswissenschaftler wie Daniel Goleman (Emotional Intelligence), John Kotter (Change Management) und Meyers Briggs (MBTI Indikatoren) bei der Konzeption der Spiele berücksichtigt. „Business Games zwingen uns, unseren Intellekt wie auch unsere emotionale Intelligenz im Team einzusetzen: eine einmalige Kombination.“, so Dr. Karin Stumpf, Geschäftsführerin von Acrasio. Die Bandbreite an Themen, die dabei zur Verfügung stehen, ist groß: ob Change- oder Projektmanagement, Prozess- oder Strategieoptimierung, die Spiele werden in Großevents, zu Schulungszwecken oder bei großen Initiativen gerne eingesetzt. Business Games gibt es in standardisierte Form oder diese können entsprechend dem besonderen Firmenbedarf angepasst oder konzipiert werden.
Ein Beispiel für Business Games ist das rechtzeitig zur WM 2014 erschienene Planspiel Business Football. Die auf Change Management spezialisierte Unternehmensberatung Acrasio ergänzt damit ihr Angebot mit einem haptischen, unterhaltsamen du doch seriösen Produkt, das sich für Mitarbeiter aller Bereiche eignet. Natürlich wird hier auch auf ein Tor geschossen, aber schafft es das Team, genügend Torchancen zu erarbeiten?
Am 28. März findet ein GameDay in Berlin statt, bei dem HR, Change und Kommunikationsverantwortliche die Möglichkeit erhalten, die Vielfalt an Spielen kennenzulernen, einzelne Business Games zu testen und sich mit Gleichgesinnten Führungskräften aus der Wirtschaft auszutauschen. Interessenten aus der Wirtschaft können sich bei Acrasio dafür anmelden. Zusätzliche Informationen über den Gameday findet sich unter http://www.acrasio.com/gameday_de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Acrasio GmbH
Bissingzeile 11
10785 Berlin
Germany
P: +49 30 32 536 536
info(at)acrasio.com
Datum: 10.03.2014 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030032
Anzahl Zeichen: 2949
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Deltl
Stadt:
Berlin
Telefon: 4917663021910
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Trend für 2014 - Gamification"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Acrasio GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).