Wasserkraftanlagen: Stiefkinder der Elektrizitätsbereitstellung?
ID: 103033
Wasserkraftanlagen: Stiefkinder der Elektrizitätsbereitstellung?
Deshalb hat ein neues Gremium im Fachbereich "Energiewandlung und -anwendung" der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) begonnen, die Richtlinie "Wasserkraftanlagen" zu erarbeiten. Sie wird die technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte solcher Anlagen aufzeigen. Weiter wird die Richtlinie VDI 4620 einen Überblick über interdisziplinäre Aspekte geben und Planer, Bauer, Betreiber und Wasserwirtschaftsverwaltungen in ihrer Arbeit unterstützen. Leiter des Richtlinienausschusses ist Uwe Görisch aus Karlsruhe. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt ruft Fachleute zur aktiven Mitarbeit an der neuen Richtlinie auf. Interessenten können sich an die Geschäftsstelle der VDI-GEU* wenden: Tel. 0211/6214-414, Fax: 0211/6214-177, E-Mail: geu@vdi.de .
* Um neue Aktivitäten und Produkte zu entwickeln und Synergien zwischen den VDI-Gesellschaften zu nutzen, sind die VDI-Gesellschaft Energietechnik (VDI-GET) und die VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) zur neuen VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) verschmolzen.
Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Pressemitteilung auch im Internet unter: www.vdi.de/presse
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit: Marita Heiken,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-415 ? Telefax: +49 (0) 211 62 14-177 ? E-Mail: heiken@vdi.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2009 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103033
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserkraftanlagen: Stiefkinder der Elektrizitätsbereitstellung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI-GEU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).