Nahtlos auf dem Rasen: Geklebte Fußbälle
Von wegen „Hauptsache der Ball rollt…“ – er muss auch über beste Flugeigenschaften verfügen. Der technische Fortschritt macht’s möglich. Moderne Fußbälle bestehen längst nicht mehr aus Leder. Stattdessen kommen leistungsfähige synthetische Materialien zum Einsatz, die nicht genäht, sondern geklebt werden.
Vielleicht bringt „Brazuca“ – der neue, offizielle Spielball – den entscheidenden Vorteil im Match?
Das von Robotern getestete High-Tech-Produkt soll der beste Ball aller Zeiten sein. Der spannende Name ist etwas, was schon seine Vorgänger „Jabulani“ und „Teamgeist“ mit sich brachten. Doch nicht nur die Bezeichnungen, auch die Technologie verbindet die Spielgeräte: Sie sind wahre Wunder moderner Klebetechnik.
Schon 2006 ist der deutsche „Teamgeist“ zu 100 Prozent aus Kunststoff gefertigt und nicht genäht, sondern geklebt worden. Statt ebenen Flicken besteht der WM-Ball aus 14 unterschiedlich geformten Panels und entspricht damit noch besser der Kugelform. Die Panels werden durch Neoprenschaum mit dem Unterbau aus strapazierfähigem Polyester und Baumwolle zusammengeklebt. Muster und Schriftzüge sind von hinten auf eine transparente Klebefolie gedruckt, die die Außenschicht des Balls bildet. Dank der nahtlosen Oberfläche nehmen „Teamgeist“ und Co kaum Wasser auf. So überzeugen die Bälle auch bei widrigem Wetter durch beste Flugeigenschaften. Außerdem sind sie besonders abriebfest und überstehen selbst die härtesten Matches ohne Probleme.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nach früheren Zuammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.
Datum: 10.03.2014 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030430
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/640080
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahtlos auf dem Rasen: Geklebte Fußbälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseteam Industrieverband Klebstoffe e.V. c/o Dülberg & Brendel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).