Cyber-Sicherheits-Checks in der Praxis: BSI und ISACA veröffentlichen Leitfaden zur CeBIT 2014
Holger Schrader, Principal Consultant der CARMAO GmbH und stellvertretender Leiter der ISACA Fachgruppe, nimmt Stellung
Vorhandenes Know-how bündeln, um stets auf neueste Angriffsszenarien vorbereitet zu sein - dies ist nur mit der intensiven Kooperation von Staat, Wirtschaft, Verbänden und Sicherheitsexperten möglich. Aus diesem Grund haben sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der ISACA Germany Chapter e.V. zu dem Projekt "Cyber-Sicherheits-Check" entschieden. Dieses wurde von Sicherheitsexperten aus Wirtschaft und Verwaltung konzipiert und soll auf Basis von Praxiserfahrungen kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Als Grundlage eines Cyber-Sicherheits-Checks dienen die vom BSI veröffentlichten Basismaßnahmen der Cyber-Sicherheit. Hieraus leitet sich ein praxisnaher Handlungsleitfaden ab, der konkrete Vorgaben und Hinweise zur Durchführung eines derartigen Checks gibt. Zudem erhalten Revisoren und Berater Aufschluss über die adäquate Berichtserstellung und eine Zuordnung der zu beurteilenden Maßnahmenziele zu bekannten Standards der IT-Sicherheit wie IT-Grundschutz, ISO 27001, COBIT und PCI DSS.
IT-Sicherheit als Standort- und Wettbewerbsvorteil
Holger Schrader, stellvertretender Vorsitzender der ISACA Fachgruppe "Informationssicherheitsmanagement" beurteilt den Status-quo in Deutschland wie folgt: "Deutschland hat das Potenzial einer der sichersten digitalen Standorte weltweit zu werden. Sichere Informationsstrukturen sind ein Wettbewerbsfaktor, den es für uns zu festigen gilt. Denn die Schäden durch Cyberangriffe sind seit Jahren ansteigend - hier sind Wirtschaft, Staat und Unternehmen in der Pflicht, gegenzusteuern. Das BSI und ISACA haben daher mit dem Cyber-Sicherheits-Check eine Maßnahme etabliert, die das Schutzniveau in Deutschland weiter erhöhen wird."
Unternehmen können den Cyber-Sicherheits-Check mit internem, qualifizierten Personal oder mit Hilfe von externen zertifizierten Dienstleistern durchführen. Der Leitfaden und weitere Informationen sind abrufbar unter: http://bit.ly/1oGhon5 Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cyber-sicherheits-checks
bsi
isaca
cebit-2014
carmao-gmbh
isaca
angriffsszenarien
informationstechnik
it
sicherheit
it
grundschutz
iso-27001
cobit
pci-dss
cyberangriffe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2003 gegründete CARMAO GmbH mit Hauptsitz in Brechen bei Limburg a. d. Lahn ist Spezialist für ein modernes risikoorientiertes Informations-Management. Dabei bietet das Unternehmen Beratungs- und Dienstleistungen sowie Seminare rund um das Informationssicherheits-Management, Informationsrisiko-Management, IT-Security, IT-Compliance sowie Datenschutz-Management an. Das Portfolio erstreckt sich von der Analyse und Marktforschung über die Lösungsentwicklung und -implementierung bis hin zum Kompetenztransfer. Für ihre zunehmend global tätigen Kunden ist die CARMAO sowohl national als auch international aktiv. Zum Kundenstamm zählen renommierte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Industrie, Maschinenbau, Gesundheitswesen, Logistik und Öffentliche Verwaltung. www.carmao.de.
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Oberländer Ufer 190
50968 Köln
up(at)punctum-pr.de
+49 (0)221 5481657-0
http://www.punctum-pr.de
Datum: 11.03.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030636
Anzahl Zeichen: 2733
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Heun
Stadt:
Brechen
Telefon: +49 (0)64 38-92 49-20
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyber-Sicherheits-Checks in der Praxis: BSI und ISACA veröffentlichen Leitfaden zur CeBIT 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARMAO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).