women&work startet zweite bundesweite Umfrage “Was Frauen wollen”

women&work startet zweite bundesweite Umfrage “Was Frauen wollen”

ID: 1030764

Aufklärung der Mythen zur Arbeitgeberwahl von Frauen



(firmenpresse) - Was erwarten Frauen von potenziellen Arbeitgebern? Welche Kriterien sind ihnen wichtig, wenn sie über die Attraktivität eines Arbeitgebers urteilen? Diese und weitere Frage greift die zweite bundesweite Umfrage „Was Frauen wollen – Wünsche und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgeber“ auf. Frauen aller Altersstufen, von der Berufseinsteigerin zur Wiedereinsteigerin und Führungskraft sind aufgerufen, ihre Meinung online kundzutun unter http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=DXMNGQHFYYTB. Lediglich fünf Minuten und einige Mausklicks sind notwendig, um alle Fragen zu beantworten.

Die erste empirische Umfrage wurde 2011/2012 von den Veranstaltern der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ingolstadt durchgeführt und diente als Grundlage für das Arbeitgeber-Signet "top4women", ein Online-Assessment, das Unternehmen hilft, geplante oder bereits umgesetzte Strategien und Maßnahmen im Bereich der Frauenförderung mit den Wünschen und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgeber abzugleichen.

Empirische Grundlagen schaffen für ein zielführendes Diversity Management

Dieser Abgleich soll nun durch die Umfrage 2014 aktualisiert werden. Die Ergebnisse der diesjährigen Befragung sollen weiteren Aufschluss über die Prioritäten von Frauen hinsichtlich eines (potenziellen) Arbeitgebers geben und mögliche Unterschiede dieser Betrachtung zwischen älteren und jüngeren Frauen, Frauen mit und ohne Führungsverantwortung sowie Frauen mit und ohne Familie aufzeigen.

Insbesondere der erstmalige Vergleich der Aussagen von heterosexuellen und lesbischen Frauen soll Hinweise für ein zielführenderes Diversity Management in Unternehmen geben. “Daten hierzu existieren bislang nicht”, so Melanie Vogel, initiatorin der women&work und Impulsgeberin der Umfrage. “Diese Informationen sind aber relevant, wenn es um das komplexe Thema der Förderung weiblicher Karrieren in Unternehmen geht.”



In diesem Jahr wird die bundesweite Befragung in Kooperation mit dem "Wirtschaftsweiber e.V." durchgeführt, dem einzigen Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte.

„Diese Befragung ist unseres Wissens die erste ihrer Art in der Bundesrepublik. Wir freuen uns, dass der Aspekt der sexuellen Identität ausdrücklich darin einbezogen ist und abgefragt wird. Wir sind stolz, als Kooperationspartnerinnen der woman&work die Gelegenheit zu haben, eine Transparenz zu schaffen, nach welchen Kriterien lesbische Frauen und heterosexuelle Frauen ihre potenziellen Arbeitgeber auswählen und ob es Unterschiede in der Betrachtung gibt“, sagt Susanne Hillens, Vorstandsfrau des bundesweiten Vereins Wirtschaftsweiber e.V., und betont: „Natürlich sind lesbischen Frauen in erster Linie Frauen. Wir erwarten, da wir kompetent und professionell unseren Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, keine Sonderbehandlungen. Aktuelle Studien belegen jedoch, dass in vielen Unternehmen Diversity Management reduziert wird auf die mittlerweile gesellschaftsfähigen Themen wie Alter und Geschlecht. Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und die damit immer noch verbundenen Unsicherheiten und Vorbehalte auf beiden Seiten werden vielfach weiter tabuisiert. Wir glauben, dass die Ergebnisse dieser Befragung als Diskussionsgrundlage dienen können, wie Unternehmen attraktiver für heterosexuelle und lesbische Frauen werden können.“

Kolleginnen, Freunde und Bekannte, Ehefrauen, Mütter und Töchter, wie auch Frauen aller Altersgruppen, Berufsbranchen und Bildungsebenen können sich an der Umfrage beteiligen, indem sie auf den Link http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=DXMNGQHFYYTB klicken. Auch selbständige Unternehmerinnen werden gebeten, sich in die Anfangsjahre des Angestelltenseins zurück zu besinnen und zu überlegen, was sie aus damaliger Sicht und/oder heutiger Erfahrung wünschen würden.

„Frauen, die an dieser Umfrage mitmachen helfen durch Ihre Initiative mit, Unternehmen langfristig frauenfreundlicher zu gestalten“, betont Melanie Vogel.

Link zur Umfrage: http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=DXMNGQHFYYTB Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work
Auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen am 24. Mai 2014 in Bonn karriereorientierte Besucherinnen knapp 100 Top-Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft.
Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei ihrer Karriereplanung. Der Messebesuch ist kostenfrei. Weitere Infos unter www.womenandwork.de.




Leseranfragen:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstaße 3
53173 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 11
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Dürenstaße 3
53173 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 11
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FH Kaiserslautern und htw saar kooperieren beim neuen Masterstudiengang Soul@Work Kongress 2014
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 11.03.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030764
Anzahl Zeichen: 4257

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 11

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"women&work startet zweite bundesweite Umfrage “Was Frauen wollen”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategie Award geht in die 3. Runde ...

Lippenbekenntnis oder glaubwürdiges Umsetzen kluger Strategien? Unternehmen, die Familienfreundlichkeit wirklich leben, können sich noch bis zum 15. März für den Strategie-Award 2015 bewerben. Der Award, initiiert von der Strategie- und Pers ...

Mehr Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern ...

Am 25. April 2015 findet die women&work zum fünften Mal in Bonn statt. Auch in diesem Jahr haben ambitionierte Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die Möglichkeit, sich im Vorfeld für Vier-Augen-Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern ...

Vollzeit-Vater mit Beruf ...

Holger Vogel ist geschäftsführender Gesellschafter der AoN - AGENTUR ohne NAMEN, die als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, 2012 mit dem Innovationspreis "Land der Ideen" ausgezeichnet wurde ...

Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z