IT-Security Group stellt Service-Providern sichere E-Mail-Verschlüsselung zur Verfügung
Multimandantenfähige IT-Sicherheit "made in Germany"
Wöllstadt, 11. März 2014 - Der hessische IT-Sicherheitsanbieter IT-Security Group bietet ab sofort mit Secure Cloud MailEncryption MSP eine sichere E-Mail-Verschlüsselung für Managed Service-Provider an. Die gatewaybasierte und als virtuelle Maschine zur Verfügung gestellte Sicherheits-Appliance nutzt zum Schutz der E-Mail-Kommunikation standardmäßig die als sehr sicher geltenden asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren S/MIME und OpenPGP. Angeboten wird die Lösung über ein "Revenue Sharing" -Vertriebsmodell. Hierbei wird dem Service-Provider für sein Rechenzentrum eine vollständig einsatzfähige Appliance zunächst kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gebühren fallen also erst dann an, wenn ein Kunde des Service-Providers diesen Dienst auch tatsächlich nutzt.
E-Mail-Verschlüsselung als Komplettlösung für Service-Provider
Mit Secure Cloud MailEncryption MSP erhalten Service-Provider eine umfangreiche, multimandantenfähige Komplettlösung inklusive technischer Unterstützung für den Schutz der E-Mail-Kommunikation ihrer Kunden in die Hand, die überdies mit einem eigenen Logo versehen werden kann (Branding). Die Sicherheitslösung ebnet auf einfachste Weise - und das individuell für jeden Mandanten - den Weg zur Implementierung einer organisationsweiten, einheitlichen E-Mail-Sicherheitsrichtlinie. Sowohl Verschlüsselung als auch Signatur erfolgen hier völlig transparent, ohne dass der Anwender in seinem Arbeitsprozess gestört wird. Zusätzliche Installationen von Hard- oder Software auf den Client-Rechnern der Kunden sind nicht erforderlich.
Wie funktioniert Secure Cloud MailEncryption MSP?
Bei Secure Cloud MailEncryption MSP handelt es sich um eine virtuelle Appliance. Diese lässt sich ganz einfach wie ein Gateway an zentraler Stelle in die SMTP-Kette integrieren. Daneben ist auch ein hochverfügbarer Betrieb des Systems (Clustering) jederzeit möglich. Die serverbasierte E-Mail-Sicherheitslösung verwaltet und verarbeitet digitale Zertifikate sowie Rückruflisten (CRLs) völlig automatisch und unterstützt auch Verzeichnisdienste, wie z. B. LDAP oder Active Directory (AD). Über einen integrierten Regelassistenten lassen sich zudem gleich mehrere Funktionen miteinander verketten. So kann beispielsweise eine E-Mail zunächst an ein Archivsystem geleitet werden und erst im Anschluss daran wird es dann verschlüsselt, digital signiert und an den Empfänger gesendet. Die Einstellungen für die digitale Signierung und Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation lassen sich über die integrierte Sicherheitsrichtlinie festlegen oder aber auch mithilfe von Betreffzeilenparametern durch den Anwender selber steuern.
Unterstützt auch verschlüsselte, passwortgeschützte E-Mails
Mit der Funktion "Secure PDFMail" steht eine weitere Möglichkeit zur Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation zu Verfügung. Sie findet vor allem Anwendung bei Empfängern, die über keine zertifikatsbasierte Infrastruktur (PKI) verfügen. Der Empfänger benötigt hierzu lediglich einen PDF-Reader. Bei diesem Verfahren wird der Inhalt der E-Mail in eine PDF-Datei geschrieben und mit einem Passwort verschlüsselt (AES 256-Bit). Die Authentifizierung des Empfängers sowie die Ver- und Entschlüsselung erfolgen dann fortan über das zuvor vereinbarte Passwort.
Secure Cloud MailEncryption MSP bietet Service-Providern somit im höchsten Maße Interoperabilität sowie einen optimalen Schutz für die E-Mail-Kommunikation ihrer Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
secure-cloud-mailencryption-msp
e
verschluesselung
e
sicherheit
s-mime
openpgp
secure-pdfmail
anaged-service
provider
revenue
sharing
gesicherte-e
kommunikation
egenes-branding
active-directory
ad
ldap
digitale-signatur
aes
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IT-Security Group
Die IT Security Group ist ein herstellerunabhängiger Value Added Spezialdistributor und Integrator von professionellen IT-Security-, Compliance- sowie Single Sign-On-Lösungen mit Sitz im nördlichen Rhein-Main-Gebiet. Die Kernkompetenz der IT-Security Group ist der Schutz von sensiblen Geschäftsinformationen durch smartcard- und zertifikatsbasierende Authentisierungssysteme sowie hochsichere Verschlüsselungsverfahren. Seit 2010 hat sich das Unternehmen auf sichere und multi-mandantenfähige Cloud-Lösungen fokussiert.
Weitere Informationen
IT-Security Group
Sudetenstraße 2 b
61206 Wöllstadt
Deutschland
Tel.: +49 (0) 6034-30 64-54
Fax: +49 (0) 6034-30 64-97
E-Mail: info(at)it-securitygroup.de
www.it-securitygroup.de
Robert Luther
Tel. +49 (0) 6034-30 6 761
E-Mail: Presse(at)it-securitygroup.com
Datum: 11.03.2014 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031067
Anzahl Zeichen: 4423
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Luther
Stadt:
61206 Wöllstadt
Telefon: 06034-30 6 454
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Security Group stellt Service-Providern sichere E-Mail-Verschlüsselung zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT-Security Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).