E3/DC auf CEB Clean Energy Building in Stuttgart

E3/DC auf CEB Clean Energy Building in Stuttgart

ID: 1031162

- E3/DC informiert Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmidüber das S10-Hauskraftwerk- Hauskraftwerk S10 ermöglicht als echt dreiphasiges DC-System maximale Unabhängigkeit bis 100% und bis 12kW Leistung



Dr.Nils Schmid trifft E3/DC im Rahmen der Clean Energy Building in Stuttgart.Dr.Nils Schmid trifft E3/DC im Rahmen der Clean Energy Building in Stuttgart.

(firmenpresse) - Die Umsetzung der Energiewende ist wie ein Puzzle, das zu einem komplexen Bild zusammengefügt werden muss. Ein ganz wichtiger Baustein dabei ist der Einsatz von Stromspeichern in Wohnhäusern zur effizienten Speicherung und Verteilung der durch Photovoltaik oder KWK selbst erzeugten Energie für Strom, Wärme und Mobilität. "Mit unserem Hauskraftwerk S10 gelingt es einer vierköpfigen Familie langfristig zwei Drittel ihres Strombedarfs selbst zu decken", berichtete Christof Wiedmann von E3/DC (http://www.e3dc.com) beim Kongress "Stromspeicherung in Gebäuden" im Rahmen der CEB Clean Energy Building in Stuttgart: "Damit scheint die Sonne für die Bewohner des Hauses quasi auch nachts." Bis 100% Unabhängigkeit werden mit Generatoren im Inselbetrieb, Zuhause mit KWK Anlagen oder zukünftig mit Elektroautos erreichbar. 70% sind heute alleine mit einer PV Anlage zuhause möglich.

Während der Veranstaltung nutzte Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid die Gelegenheit, die Funktion des S10-Hauskraftwerks zu verstehen. E3/DC als Systemhersteller verfügt bundesweit über mehr als 350 zertifizierte Installateure, die bereits in 850 Haushalten die Haustechnik der Zukunft eingebaut haben. Das S10 überzeugt immer mehr Bauherren und Hausbesitzer, einen entscheidenden Schritt in die Energie-Unabhängigkeit zu wagen.

Es ist im Markt einzigartig, weil es in Design und Größe immer gleich ist (1 Meter mal 1 Meter mal 0,40 Meter) und alle wirtschaftlich sinnvollen Anwendungsfälle vollautomatisch ermöglicht. E3/DC entwickelt die gesamte Leistungselektronik des echt dreiphasigen DC Speichersystems sowie den Wechselrichter in Eigenregie und setzt die Batterietechnik von Sanyo/Panasonic ein.


Bildrechte: E3/DC GmbH

Bildrechte: E3/DC GmbH

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

E3/DC ist Systemlieferant von mobiler und stationärer Leistungselektronik zur Stromspeicherung. Kernprodukt des Technologieunternehmens ist das Hauskraftwerk S10, das in Eigenheimen und Gewerbeimmobilien zum Einsatz kommt und für höchste Autarkiegrade (bis 73 Prozent auf Jahresbasis) ausgelegt ist. S10 ist modular aufgebaut, erweiterbar und weltweit das erste, integrierte, echt dreiphasige DC-Stromspeichersystem. Es werden Batteriezellen (Lithium-Ionen) von Sanyo/Panasonic verwendet.

Produziert und entwickelt werden die Speichersysteme, aber auch Wechselrichter und andere Komponenten, ausschließlich in Deutschland. Hierzu unterhält E3/DC mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte - etwa in Osnabrück, Göttingen, Seefeld und Wetter.

Weitere Informationen: www.e3dc.de



PresseKontakt / Agentur:

cleantech pr
Martin Jendrischik Jürgen Hüpohl
Siedlerweg 7
04158 Leipzig
e3dc(at)cleantechpr.de
034152576050
http://www.cleantechpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tobias Zwirner aus Memmingen im Vorstand der Alliance for Rural Electrification Gemeinsames Bekenntnis der Leipziger Verbände zum sinnvollen Hochwasserschutz mit Wiedervernässung des Auwalde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2014 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031162
Anzahl Zeichen: 2042

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Piepenbrink
Stadt:

Osnabrück


Telefon: (0) 541.760268-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E3/DC auf CEB Clean Energy Building in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E3/DC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E3/DC startet die?Solar Charge Challenge? ...

Im Jahr 2020 ist die Zahl der pro Monat installierten intelligenten E3/DC-Wallboxen auf rund 500 gewachsen, fast jedes dritte Hauskraftwerk wird mit einem Ladepunkt ausgestattet. E3/DC konnte den CO2-Verbrauch der Elektroautos durch Solarstrom um 50% ...

E3/DC startet die?Solar Charge Challenge? ...

Im Jahr 2020 ist die Zahl der pro Monat installierten intelligenten E3/DC-Wallboxen auf rund 500 gewachsen, fast jedes dritte Hauskraftwerk wird mit einem Ladepunkt ausgestattet. E3/DC konnte den CO2-Verbrauch der Elektroautos durch Solarstrom um 50% ...

Alle Meldungen von E3/DC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z