Erfahren in sensibler Umgebung – Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanieru

Erfahren in sensibler Umgebung – Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten

ID: 1031298
(firmenpresse) - 1.400 km offene Grubenbaue, 311 Mio. m³ Haldenmaterial und 160 Mio. m³ radioaktive Schlämme: Das ist die Bilanz jahrelangen Uranerzabbaus in Sachsen und Thüringen. Seit Ende der 90er Jahre ist die bundeseigene Wismut GmbH in einem internationalen Referenzprojekt mit der Sanierung und Rekultivierung der ehemaligen Förderstätten und Altlasten betraut. Die Mennicke Rohrbau Dresden GmbH ist seit vielen Jahren Partner der Wismut GmbH und betreut die Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen in der Aufbereitungsanlage für Grubenwasser in Königstein in der Sächsischen Schweiz. Bis 2005 war das Rohrbauunternehmen sogar untertage im Einsatz. Bereits vor mehreren Jahren startete das Projekt der abschnittsweisen Sanierung des 40 Jahre alten PVC-Rohrleitungssystems. Ende letzten Jahres nahm Mennicke Dresden wieder einen Rohrabschnitt in Betrieb.

Nachwirkungen der Urangewinnung

In der Sächsischen Schweiz wurde bis 1989 Uran gefördert. Dabei wurde schwefelsäurehaltiges Wasser in den Berg gepresst, welches teilweise im Gestein verblieb und bis heute das Uran aus dem Fels löst. Das so belastete Wasser muss weiter gefördert und aufbereitet werden, um eine Kontaminierung des Grundwassers im Großraum Dresden zu verhindern. Damit zukünftig eine sichere Aufbereitung garantiert ist, ersetzten die Mitarbeiter von Mennicke Dresden die alten Rohre durch moderne HDPE-Rohre mit einer hohen chemischen Beständigkeit.

Präzise Vorarbeit verringert Ausfallzeiten

Im ersten Schritt der Rekonstruktion wurden die Leitungswege vermessen und die benötigten Formstücke vorgefertigt. „Dadurch minimieren wir die Montagezeit und somit die Ausfallzeiten der Anlagenteile“, sagt Steffen Valtin, Geschäftsführer von Mennicke Dresden. Vor der Demontage der Altrohre schaltete Mennicke die betroffenen Leitungsabschnitte frei. Hierbei wird das Grubenwasser über eine redundante, parallel verlaufende Leitung umgeleitet und so der reibungslose Betrieb der benachbarten Anlagenteile sichergestellt. Um die neuen Rohre in das bestehende System einzubinden, nutzte das Mennicke Team elektronische, computergesteuerte Schweißgeräte, die aus dem Strichcode auf den Schweißformstücken die wichtigsten Parameter wie Temperatur und Schweißzeit herauslesen. So wird ein Höchstmaß an Ausführungsqualität und eine zuverlässige Dokumentation gewährleistet. Zur Verbindung der Rohrenden verwendete Mennicke Elektroschweißfittinge aus Kunststoff. Abschließend führte der Rohrleitungsbau-spezialist eine Druck- und Dichtheitsprüfung durch und kontrollierte nochmals alle Schweiß- und Flanschverbindungen bevor die Leitung in Betrieb genommen wurde.


Aktuell erneuert Mennicke Dresden bereits einen weiteren Abschnitt des Leitungssystems. Die vollständige Sanierung wird voraussichtlich noch viele Jahre in Anspruch nehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Mennicke Rohrbau:

Mit ihrer über 135-jährigen Geschichte ist die Mennicke Rohrbau GmbH ein erfahrener Anbieter für den Rohrleitungsbau auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen entwickelt wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen für die Ver- und Entsorgung und die Industrie. Mennicke ist Teil der Nürnberger Baugruppe, die aktuell mit ca. 1.000 Mitarbeitern 100 Millionen € Umsatz erwirtschaftet.



PresseKontakt / Agentur:

HeadlineAffairs
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstraße 5
D - 80469 München
Tel +49 (0) 9721 67 98 587
Fax +49 (0) 89 / 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exklusiv: BER-Chef Mehdorn zieht positive Bilanz seiner Amtszeit EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Belebung bei Neubauhäusern
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 12.03.2014 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031298
Anzahl Zeichen: 2860

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfahren in sensibler Umgebung – Mennicke Dresden unterstützt einmaliges Großprojekt zur Sanierung radioaktiver Altlasten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mennicke Rohrbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mennicke Rohrbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z