Das Auslandssemester finanzieren lassen

Das Auslandssemester finanzieren lassen

ID: 1031591

„Studienförderung Auslandssemester“: Gemeinsam mit IEC vergibt die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung AG eine spezielle Förderung für einzelne Auslandssemester. Über eine Million Euro sind noch im Topf. Studenten aller Fachrichtungen können sich ohne Fristen bewerben.



(firmenpresse) - „Studenten wollen ins Ausland, aber oft fehlt ihnen das Geld für die zusätzlichen Kosten“, berichtet Hilka Leicht. Zusammen mit ihrem Team bei IEC (International Education Centre) vermittelt sie Studenten internationale Studienaufenthalte. Dass die Finanzierung oft an den Eltern hängen bleibt und das Auslandssemester damit eine Frage der Herkunft wird, hat auch die Deutsche Bildung in ihrer Umfrage CampusBarometer festgestellt. „Über 70 Prozent der Studenten, die ins Ausland gehen, können das nur mit Hilfe der Eltern. Wenn Studenten zu Hause bleiben, liegt das meistens am Geld“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung. Das Unternehmen unterstützt Studenten aller Fachrichtungen mit einer flexiblen Studienfinanzierung.

Im Wintersemester 2013 haben sich beide Organisationen zusammengetan, um speziell für das Aus-landssemester eine Studienförderung aufzusetzen. Zwischen 3.500 und 25.000 Euro können Studen-ten nach erfolgreicher Bewerbung für ihren Auslandsaufenthalt bekommen. Über eine Million Euro sind noch im Topf. „Der schnelle Bewerbungsprozess und die unbürokratische Auszahlung der Förderung eignet sich auch für Kurzentschlossene“, sagt Hofmann. Die Bewerbung unter www.deutsche-bildung.de ist ganzjährig ohne Fristen möglich.

Zwei Dinge machen die Studienförderung besonders: Studenten werden erstens mit einem Förder-programm für berufsrelevante Qualifikationen über die Finanzierung hinaus unterstützt, wozu auch spezielle Trainings rund um das Thema Auslandsstudium und dessen Nutzen für Bewerbung und Berufseinstieg gehören. „Studenten im Ausland können an unseren Online-Trainings teilnehmen und das Programm weiter nutzen, wenn sie zurück in Deutschland sind“, sagt Hofmann. Zweitens zeichnet sich die Studienförderung durch die einkommensabhängige Rückzahlung aus. Studenten zahlen ei-nen fest vereinbarten Anteil ihres Gehalts über eine festgelegte Dauer an den Studienfonds zurück, sodass die Rückzahlung grundsätzlich für jeden finanzierbar ist“, sagt Hofmann.


„Unser gemeinsames Ziel ist, viel mehr Studenten den Traum vom Auslandssemester zu ermöglichen“, sagt Hilka Leicht von IEC, „jeder, der das gerne möchte, sollte das auch tun können“. Das wird durch das Modell des Studienfonds unterstützt: Über die Rückzahlungen an den Studienfonds können künftig auch neue Studentengenerationen gefördert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Bildung AG
Als Social Business unterstützt die Deutsche Bildung mit ihrer Studienförderung angehende Akademi-ker seit dem Jahr 2007. Das Unternehmen verknüpft eine flexible Studienfinanzierung mit einem För-derprogramm für fachübergreifende und berufsrelevante Qualifikationen. Angesprochen sind Studen-ten sämtlicher Fachrichtungen, die ihr Studium an staatlich anerkannten Hochschulen im In- oder Aus-land absolvieren. Absolventen zahlen einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den nachhalti-gen Studienfonds zurück, an dem sich Investoren im Sinne zukünftiger Generationen beteiligen. www.deutsche-bildung.de

Über die IEC Online GmbH
IEC Online GmbH ist in Deutschland seit 2001 die offizielle Vertretung von über 100 ausländischen Universitäten aus vierzehn Ländern mit englischsprachigen Studienprogrammen. IEC bietet Studenten einen umfassenden Informations- und Bewerbungsservice mit vielen Extras: Sie erfahren mehr über Finanzierung, Auslands-BAföG, können zahlreiche Erfahrungsberichte einsehen und gehen mit IEC sicher, dass sie keine Zeit im Studium verlieren. Ein persönlicher Berater begleitet die Studenten bis zur erfolgreichen Einschreibung. Der IEC Service ist kostenlos.



Leseranfragen:

IEC Beratungsteam
info(at)ieconline.de
Info-Hotline: Mo-Fr 10-18 Uhr 030 2045 8687



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bildung AG
Stefanie Müller
Weißfrauenstraße 12-16
D-60311 Frankfurt a.M.
Telefon: +49 (0)69 - 92 03 94 5 – 18
presse(at)deutsche-bildung.de

IEC Online GmbH
André Zwiers-Polidori
andre.zwiers(at)ieconline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Netzlink und die FH Wedel unterzeichnen Kooperationsvertrag Erste deutsch-paraguayische Universität gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: IEC PR
Datum: 12.03.2014 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031591
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Auslandssemester finanzieren lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IEC Online GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infos zum Auslandssemester auf dem Campus ...

Informationen gibt es zum Auslandsstudium in Australien, Kanada und den USA. Mit dabei sind Ansprechpartner einiger Universitäten, die aus erster Hand über das Leben und Studieren auf einem anderen Kontinent berichten. Die Touren beginnen am 3. Apr ...

Alle Meldungen von IEC Online GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z