3D-Druck erobert Kunst und Architektur
ID: 1031671
Wie ein Drucker hilft Kosten für Modelle zu senken und kreative Ideen zu vermitteln
Was ist neu am 3D-Druck?
3D-Druckverfahren haben schon länger eine festen Platz im Prototypenbau für die Industrie. Neu ist, dass jetzt auch Materialien mit spezifischen Eigenschaften verarbeitet und sogar fertige Bauteile mit beweglichen Elementen einfach gedruckt werden können. Ein weiterer Grund für das neue 3D-Interesse ist die Preisentwicklung. Vor wenigen Jahren war 3D-Druck sehr teuer, heute ist die Technik für ein breites Publikum erschwinglich. Jetzt gibt es auch in Weimar eine 3D-Druckstation.
Exakte Modellfertigung für Architekten, Ingenieure und Designer
Anschauungsobjekte sind für kreative Entwickler ein wichtiges Mittel, um Arbeitsergebnisse für ihre Auftraggeber begreifbar zu machen. Damit können Entscheidungsprozesse verkürzt und Planungsfehler frühzeitig erkannt werden. Dafür werden präzise und anschauliche Modelle gebraucht, möglichst schnell und in verschiedenen Varianten. Doch bisher war der Bau von Modellen oder Prototypen sehr aufwändig und bei komplexen Objekten mussten die Einzelelementen mühsam zusammengesetzt werden.
Jetzt gibt es in Weimar einen 3D-Drucker, der Modelle und Prototypen einfach ausdruckt. Aus den vorhandenen Planungsdaten entstehen in wenigen Stunden dreidimensionale Objekte zum Anfassen. Selbst kleine Details, schwierige Formen oder mechanische Konstruktionen werden mit dieser Technik schnell und mikrometergenau gedruckt.
Glatte Oberflächen, vielschichtige Geometrien, bewegliche Bestandteile und 7 verschiedene Materialien
Wie effizient die 3D-Drucktechnik für die Fertigung komplexer Objekte ist, können Interessenten live in Weimar erleben. Wer die Leistungsfähigkeit des neuen 3D-Druckers unter die Lupe nehmen will, kann sich zu einer Präsentation bei der Druckstelle Weimar anmelden: Telefonnummer 03643-511511 oder unter www.druckstelle-weimar.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Druckstelle Weimar hat sich auf den 3D-Druck individueller Modelle und Prototypen spezialisiert.
Die 3D-Druckangebote richten sich an Produzenten, Entwickler und Kreativschaffende, die eine persönliche Beratung zu schätzen wissen und direkt mit Ihren Daten komplexe 3D-Visionen verwirklichen wollen.
Druckstelle Weimar
Frank Wiedemann, Dipl.-Ing.Maschinenbau (TH)
Brühl 8
99423 Weimar
Fon: 03643 255010
E-Mail: info(at)druckstelle-weimar.de
www.druckstelle-weimar.de
richter + partner GmbH
Goetheplatz 5
99423 Weimar
Tel.: 03643-202098
E-Mail: info(at)richter-partner-weimar.de
Datum: 12.03.2014 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031671
Anzahl Zeichen: 2593
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franka Reddig
Stadt:
Weimar
Telefon: 03643-202098
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2014
Anmerkungen:
Veröffentlichung des Bildes nur mit Quellennachweis: richter + partner, weimar,
Bilder in größerer Auflösung können angefordert werden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Druck erobert Kunst und Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
richter + partner GmbH Weimar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).