Baurecht als Schlüssel für das Projekt Perlacher Tor
Satzungsbeschluss für Bebauungsplan Nr. 57cl Teilbereich 1 schafft Baurecht für Büroimmobilien / Standortinitiative lobt Beschluss
Entwickelt wird das Projekt Perlacher Tor von der Leonard Moll AG zusammen mit den Stadtwerken München, der Stadt und einer privaten Eigentümergemeinschaft. Das Vorhaben geht auf einen Stadtratsbeschluss aus dem Jahr 2007 zurück. Nach Angaben der Initiatoren entstehen dort nach den Plänen des Schweizer Architekturbüros Ballmoos Krucker östlich der Carl-Wery-Straße ein Hochhaus, ein neuer Platz sowie vier markante Riegelgebäude mit bis zu 51.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche – als Bestandteil eines eigenständigen, zeitgemäßen und städtebaulich qualitätsvollen Quartiers. Die Stadtkante der westlich benachbarten Wohngebiete wird aufgenommen und so im Zusammenwirken mit einer neuen Gestaltung der Carl-Wery-Straße ein attraktiver Stadteingang vom Süden geschaffen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
standortinitiative
neuperlach-sued
buerostandort
arbeitsumfeld
baurecht
perlacher-tor
bebauungsplan
carl
wery
strasse
leonard-moll-ag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Während Neuperlach in den 60iger Jahren als Satellitenstadt konzipiert wurde, hat sich der Bürostandort Neuperlach Süd vor allem seit den 80iger Jahren entwickelt. Namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen genießen hier ein bequem erreichbares Arbeitsumfeld. Um die Bekanntheit des Standortes zu verbessern und potenzielle Mieter zu akquirieren, haben sich sieben Unternehmen zu der Standortinitiative „neuperlachsüd“ zusammengeschlossen. Die Allianz Versicherungs-AG, die Deka Immobilien GmbH, die HVB Immobilien AG, KGAL GmbH & Co. KG, die Leonhard Moll AG, Siemens Real Estate und die Versicherungskammer Bayern machen sich als Begründer für Neuperlach Süd stark – für künftige Mieter vom Weltkonzern bis zum sympathischen Stadtbüro. Ein eigener Internetauftritt, Broschüren, Pylone und Aktionen sollen den Standort in den nächsten Jahren verstärkt in den Fokus rücken und Bestandsmieter binden.
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
mobil: +49 178 61 50 154
e-mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de
Datum: 12.03.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031691
Anzahl Zeichen: 1918
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Oppel
Stadt:
München
Telefon: 089 4523 508 10
Kategorie:
Immobilienangebote
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 563 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baurecht als Schlüssel für das Projekt Perlacher Tor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).