Expertendiskussion: "Wie viel Zuwanderung brauchen wir? Demographie versus Phobie" am 26. März in Oldenburg
ID: 1031708
die CSU auf Stimmenjagd und meint damit Einwanderer aus Rumänien und
Bulgarien. Die Podiumsdiskussion soll klären, inwiefern es
tatsächlich nennenswerte Probleme mit einer Einwanderung in unser
Sozialsystem gibt oder ob Deutschland sogar von der Freizügigkeit,
die seit diesem Jahr für Rumänen und Bulgaren gilt, profitiert.
Über ihre Erfahrungen sowie mögliche Lösungsvorschläge diskutieren
Experten und Betroffene miteinander: Gesine Meißner MdEP, Mitglied
der Sozialkammer der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Dagmar
Sachse, Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg, Bülent Uzuner,
Geschäftsführender Gesellschafter der Uzuner Consulting GmbH und
Mitglied im Beirat des Verbands der Migrantenwirtschaft, Ethnische
Unternehmer, Ausländische Arbeitgeber e. V. (VMW) und Dr. Thomas
Hildebrandt, Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Aus- und
Weiterbildung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer.
Veranstaltungstermin ist am
Mittwoch, 26. März 2014, 18.00 Uhr
Weser-Ems-Hallen (Eingang Festsäle)
Europaplatz 12, 26123 Oldenburg
Manfred Richter, Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung
für die Freiheit und Gesine Meißner MdEP eröffnen die Veranstaltung.
Die Moderation übernimmt der freie Journalist Gerhard Snitjer.
Wir bitten um Ihre Akkreditierung.
Pressekontakt:
Doris Bergmann, Pressereferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für
die Freiheit, doris.bergmann@freiheit.org, Tel. 030 28 87 78-51.
Twitter: @presse_freiheit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031708
Anzahl Zeichen: 1755
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertendiskussion: "Wie viel Zuwanderung brauchen wir? Demographie versus Phobie" am 26. März in Oldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Friedrich Naumann - Stiftung für die Freiheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).