Effizienz beginnt im Kopf: Simulieren statt probieren
ID: 1031988
Vortrag zum strategischen Einsatz von Strömungssimulation (CFD) auf der WTT-Expo 2014
Strömungssimulation spart Geld und Zeit im Entwicklungsprozess und ermöglicht physikalisch fundierte Einsichten in viele, oft unsichtbare, technische Vorgänge. Insbesondere bei der Entwicklung von Wärme- und Kältetechnik, deren Funktionsweisen im Wesentlichen von Strömungs- und Wärmevorgängen abhängig sind, ermöglicht Strömungssimulation:
• Effizienzsteigerung und Leistungsoptimierung von Produkten bzw. Prozessen durch optimale Strömungsführung
• virtuelle Leistungsberechnung und Schwachstellenermittlung bereits in der Designphase
• Einsparung von kostspieligen und langwierigen Prototyp-Reihen
• fundierte Einblicke in physikalische Prozesse, deren Komplexität mit punktuellen Test- und Messmethoden nicht zu erfassen ist
• Funktionsabsicherung bei Produkten oder Prozessen, bei denen Prototypenbau auf Grund der Größe nicht möglich oder generell zu aufwändig ist (z.B. Mikrosysteme, Großanlagen).
Der kontinuierliche Einsatz der Strömungssimulation im Entwicklungsprozess vertieft das Produkt- und Prozess-Knowhow in höchstem Maße. Durch das Sichtbarwerden von Schwachstellen schon in der Designphase, können Schritte zur Risikominimierung unternommen und versteckte Innovationspotenziale aufgedeckt werden. Nur dieses fundierte Wissen ermöglicht sichere Management-Entscheidungen und verlässliche Kosten- bzw. Zeitplänen. Es bedarf allerdings an ausgereifter Software, langjähriger Erfahrung in der Strömungsphysik und kreativem Lösungsdenken, um präzise und aussagekräftige Analysen mit adäquatem Aufwand zu erstellen.
Seit 25 Jahren ist die HTCO GmbH Partner für CFD-Engineering von namhaften Unternehmen und Forschungsinstituten. Mit branchenübergreifender Erfahrung und innovativen Ideen unterstützt sie bei der Entwicklung bzw. Optimierung von technischen Produkten oder Prozessen und berät bei der strategischen Implementierung von Strömungssimulation. Auch dieses Jahr ist das Expertenteam mit einem eigenen Stand auf der WTT vertreten: Stand A35 / Halle 3 und Vortrag zum Thema am Dienstag, den 08.05.2014 um 11:30 Uhr im Messeforum
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
stroemungssimulation
wtt
expo
kaeltetechnik
klimatechnik
waermetauscher
engineering
cfd
konstruktion
produktentwicklung
entwicklung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HTCO GmbH ist ein Engineering-Unternehmen, das sich auf numerische Strömungssimulation (CFD) spezialisiert hat. Seit 25 Jahren unterstützt das Team um Dr. Axel Müller Unternehmen aus verschiedensten Branchen bei der Entwicklung bzw. Optimierung von technischen Produkten oder Prozessen. Außerdem ist HTCO an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich der solaren Energiegewinnung beteiligt.
HTCO GmbH
Rabenkopfstraße 4
79111 Freiburg
Tel.: 0761/4098883
Info(at)htco.de
www.htco.de
Martina Beyer-Wolfsperger
m.beyer(at)htco.de
Datum: 13.03.2014 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031988
Anzahl Zeichen: 2800
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Beyer-Wolfsperger
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0761/4098883
Kategorie:
Kälte- und Klimatechnik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2014
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1980 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienz beginnt im Kopf: Simulieren statt probieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HTCO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).