Geschäftsreise-Studie: Chefs schicken Mitarbeiter ins Ungewisse / Reisende schlecht informiert übe

Geschäftsreise-Studie: Chefs schicken Mitarbeiter ins Ungewisse / Reisende schlecht informiert über politische Unruhen

ID: 1031993
(ots) - Jeder zweite Geschäftsreisende in Deutschland wird
von seinem Unternehmen nicht über politische Unruhen im Zielland
informiert, obwohl sich 81 Prozent dies wünschen. Auch in anderen
Bereichen üben Geschäftsreisende Kritik am Travel Risk Management der
Unternehmen, etwa in Bezug auf Einreisebestimmungen. Zu diesen
Ergebnissen kommt die Studie "Chefsache Business Travel 2014" von
Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Geschäftsreisen führen auch immer wieder in Länder, in denen die
Sicherheit der Reisenden durch politische Unruhen gefährdet ist.
Aktuelle Beispiele sind die Ukraine, Thailand und Venezuela. Deshalb
wünschen sich acht von zehn Befragten entsprechende Informationen zum
Zielland, bevor sie die Reise antreten. Doch nur bei 48 Prozent
erfüllt der Arbeitgeber diesen Wunsch.

"Vor der Reise sollten sich die Mitarbeiter darauf konzentrieren,
ihre Termine gründlich vorzubereiten, damit sie den gewünschten
Erfolg bringen", sagt Stefan Vorndran, Vorsitzender des Ausschusses
Business Travel im DRV. "Es kann nicht im Sinne der
Unternehmensführung sein, wenn sie mit Recherchen zum Zielland Zeit
verlieren. Gerade bei Reisen in Krisengebiete sollten die Chefs ihre
Fürsorgepflicht sehr ernst nehmen, indem sie zum Beispiel dafür
sorgen, dass Reiseexperten wichtige Informationen zuliefern."

40 Prozent der Unternehmen liefern keine Informationen zu
Einreisebestimmungen.

Bei Fernreisen sind auch Informationen über Einreisebestimmungen
wichtig, zum Beispiel, ob der Mitarbeiter einen Reisepass benötigt
oder ein Visum beantragen muss. 83 Prozent der Geschäftsreisenden
legen Wert auf Hilfe des Arbeitgebers in solchen Fragen, aber nur 60
Prozent bekommen sie. "Wer seine Mitarbeiter rechtzeitig über die
benötigten Reisedokumente informiert, schützt sie vor bösen


Überraschungen", sagt Stefan Vorndran. "Wenn etwas Wichtiges fehlt,
scheitert daran womöglich die ganze Reise."

Externe Spezialisten in Geschäftsreisebüros stellen solche
Bestimmungen rechtzeitig zusammen, ebenso wie Informationen zum
Zielland und zum Reiseverlauf. So sind Arbeitgeber im Krisenfall
handlungsfähig und können ihrer Fürsorgepflicht nachkommen. Sollte
eine bedrohliche Situation eintreten, sorgen Geschäftsreisebüros für
die Lokalisierung der Reisenden, so dass entsprechende Rückholpläne
umgesetzt werden können. Das umfassende Informationsangebot trägt zur
Sicherheit der Reisenden bei, erspart ihnen viel Stress, und schafft
so die Grundlage für erfolgreiche Geschäfte und zufriedenere
Mitarbeiter.

Zur Studie "Business Travel 2014"

Die Studie "Business Travel 2014" wurde im Auftrag des Deutschen
ReiseVerbands (DRV) durchgeführt. 110 Geschäftsführer, die selbst
regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 110 geschäftsreisende
Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250 Mitarbeitern wurden
dafür zum Thema Geschäftsreisen befragt. Die Daten wurden vom 2. bis
14. Oktober 2013 erhoben.

Über die Kampagne "Chefsache Business Travel"

Auf Geschäftsreisen setzen Unternehmen ihre wichtigste Ressource
ein: den hochqualifizierten Mitarbeiter. Knapp 90 Prozent schicken
ihre Mitarbeiter mit dem Ziel auf Reisen, Geschäftsabschlüsse unter
Dach und Fach zu bringen oder zumindest vorzubereiten. Der
effizienten Gestaltung von Geschäftsreisen im Unternehmen misst die
Chefetage jedoch trotzdem oft keine strategische Bedeutung zu. Dabei
wird diese Aufgabe immer komplexer. Nicht nur Kosten, sondern auch
andere Kriterien wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Sicherheit gilt
es zu beachten.

Ziel der Initiative von Travel Management Companies im DRV ist es,
Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu verankern und
den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in
Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene
besser bekannt zu machen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie
unter http://www.chefsache-businesstravel.de.



Pressekontakt:
DRV Deutscher Reiseverband e.V.,
Sibylle Zeuch, Pressesprecherin,
Tel. (030) 284 06 15, e-Mail:presse@drv.de,
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agoda.com präsentiert Hotelangebote für Thailands aufregendes Songkran-Fest Ins Bikemekka der Alpen zum Jubelpreis: Das neue McTirol in Biberwier versetzt Berge
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031993
Anzahl Zeichen: 4644

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsreise-Studie: Chefs schicken Mitarbeiter ins Ungewisse / Reisende schlecht informiert über politische Unruhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRV Deutscher ReiseVerband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRV Deutscher ReiseVerband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z