CeBIT 2014: ESTOS und Ferrari electronic weiten bestehende Zusammenarbeit aus und kooperieren nun au

CeBIT 2014: ESTOS und Ferrari electronic weiten bestehende Zusammenarbeit aus und kooperieren nun auch im Bereich WebRTC

ID: 1032196

Die führenden deutschen Hersteller im Bereich Unified Communications, ESTOS und Ferrari electronic bekräftigen auf der CeBIT ihre produktive Zusammenarbeit und setzen sich gemeinsam neue Ziele für 2014




(PresseBox) - Ferrari electronic und ESTOS präsentieren diese Woche auf der CeBIT ihre Produktneuheiten rund um den Bereich Unified Communications. So zeigt Ferrari electronic beispielsweise die virtuelle Edition des OfficeMaster Gate, der damit eine Schlüsselposition in einer komplett virtuellen Umgebung übernimmt. Bei ESTOS steht unter anderem die neue Generation der Unified Communication Lösung ProCall 5 Enterprise im Vordergrund, mit erstmaliger Audio/Video- Kommunikation. Beide Unternehmen möchten so die Unternehmenskommunikation unter einen ?Hut? bringen, ihre Komplexität reduzieren und beschleunigen, da sie in effizienter Kommunikation einen immer wichtigeren und erfolgskritischeren Faktor sehen.
Da beide, in Deutschland beheimate Unternehmen, führende Anbieter auf dem Gebiet der Unified Communications sind und sowohl auf Innovationen ?Made in Germany? wie auch auf eine hohe Sicherheit für den Anwender setzen, ist es nur eine logische Konsequenz, die bisherige strategische Kooperation auch 2014 fortzusetzen. Dies bekräftigten heute auf der CeBIT Johann Deutinger, Vorstandsmitglied bei Ferrari electronic und Christoph Lösch, Geschäftsführer bei ESTOS. (Bild v.l.n.r.)
Im Bewusstsein der Tatsache, dass bisherige und potentielle Produktanwender durch die zahlreichen Datenskandale der letzten Monate in Punkto Sicherheit besonders sensibilisiert sind, legen beide Unternehmen Wert auf eine, in jeder Weise hinreichende Verschlüsselung der anfallenden Daten. Um auch weiter zukunftssichere Angebote bieten zu können, setzt ESTOS bereits seit Beginn an auf die zahlreichen Möglichkeiten der neuen Technologie WebRTC. Kommunikation als Teil des Browsers, wegfallende Investitionen in Hard- und Software, da der Anwender lediglich eine funktionierende Internetverbindung, eine Webcam und einen Browser benötigt ? diese Vorteile möchten beide Unternehmen zusammen ihren Anwendern so schnell wie möglich zur Verfügung stellen. Bisher ist es bereits möglich, mit einem Click direkt aus der ESTOS Anwendung ProCall Enterprise heraus Faxe zu senden, zu empfangen und zu bearbeiten sowie SMS zu versenden und auf die VoiceMailBox zuzugreifen.


Zukünftig werden beide Unternehmen die Stärken ihrer Lösung in eine WebRTC-fähige Umgebung integrieren, um so die WebRTC-Vorteile für den Anwender im vollen Umfang zugänglich zu machen. Sowohl Ferrari electronic als auch ESTOS sind sich sicher, dass sich WebRTC durchsetzen wird, da es eine hohe Usability, eine stabile Verbindung und ein großes Maß an Sicherheit durch Verschlüsselung aufweist. Daher verstärken beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit, um weiterhin qualitativ hochwertige und innovative Produkte anzubieten, die ?Made in Germany? sind und aktuelle Zeittrends der IT-Branche aufgreifen.

Seit 1997 entwickelt und vertreibt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung des Workflows in kommunikationsintensiven Unternehmensbereichen eingesetzt. Vom Know-how der ESTOS profitieren heute mehr als 500.000 Kunden sowie zahlreiche strategische Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München sowie eine Niederlassung im italienischen Udine. Weitere Informationen unter www.estos.de
Über Ferrari electronic
Ferrari electronic ist ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications. Die Produktfamilie OfficeMaster integriert Fax, SMS und Voicemail in alle bekannten E-Mail- und Anwendungssysteme. Die Hardware verbindet die Telekommunikationsinfrastrukturen von Unternehmen nahtlos mit der vorhandenen Informationstechnologie. Kunden erreichen dadurch eine höhere Effizienz und schlankere Geschäftsprozesse. Forschung, Entwicklung und Support der Ferrari electronic AG sind vollständig am Firmensitz in Teltow bei Berlin angesiedelt. Als Pionier für Computerfax hat sich Ferrari electronic seit 1989 einen Namen gemacht und ist bis heute in diesem Bereich Markt- und Technologieführer. Mittlerweile nutzen mehr als 50.000 Unternehmen mit ca. 5 Millionen Anwendern Unified-Communications-Produkte von Ferrari electronic. Der Kundenstamm besteht aus Organisationen aller Branchen und Größenordnungen. Zu den namhaftesten gehören AIDA Cruises, Air Berlin, Allianz Suisse, Griesson - de Beukelaer, Messe München, Stadthalle Wien, Techniker Krankenkasse und TU Chemnitz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1997 entwickelt und vertreibt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung des Workflows in kommunikationsintensiven Unternehmensbereichen eingesetzt. Vom Know-how der ESTOS profitieren heute mehr als 500.000 Kunden sowie zahlreiche strategische Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München sowie eine Niederlassung im italienischen Udine. Weitere Informationen unter www.estos.de
Über Ferrari electronic
Ferrari electronic ist ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications. Die Produktfamilie OfficeMaster integriert Fax, SMS und Voicemail in alle bekannten E-Mail- und Anwendungssysteme. Die Hardware verbindet die Telekommunikationsinfrastrukturen von Unternehmen nahtlos mit der vorhandenen Informationstechnologie. Kunden erreichen dadurch eine höhere Effizienz und schlankere Geschäftsprozesse. Forschung, Entwicklung und Support der Ferrari electronic AG sind vollständig am Firmensitz in Teltow bei Berlin angesiedelt. Als Pionier für Computerfax hat sich Ferrari electronic seit 1989 einen Namen gemacht und ist bis heute in diesem Bereich Markt- und Technologieführer. Mittlerweile nutzen mehr als 50.000 Unternehmen mit ca. 5 Millionen Anwendern Unified-Communications-Produkte von Ferrari electronic. Der Kundenstamm besteht aus Organisationen aller Branchen und Größenordnungen. Zu den namhaftesten gehören AIDA Cruises, Air Berlin, Allianz Suisse, Griesson - de Beukelaer, Messe München, Stadthalle Wien, Techniker Krankenkasse und TU Chemnitz.



drucken  als PDF  an Freund senden  ANSYS 15.0 steigert die Genauigkeit von Elektronik-Simulationen ManageEngine: Monitoring-Lösung für Anwendungen im Gartner Magic Quadrant
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032196
Anzahl Zeichen: 4977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Starnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: ESTOS und Ferrari electronic weiten bestehende Zusammenarbeit aus und kooperieren nun auch im Bereich WebRTC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESTOS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

estos strukturiert Forschung und Entwicklung neu ...

Die estos GmbH strukturiert ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung gemeinsam mit dem Produktmanagement neu. Das Ziel: Agiler zu arbeiten, um noch effizienter und schneller Produkte und Lösungen zu entwickeln. Dazu hat sich der Starnberger Softwa ...

Alle Meldungen von ESTOS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z