Jovan Rajs - eine Rückkehr nach 70 Jahren

Jovan Rajs - eine Rückkehr nach 70 Jahren

ID: 1032276

Eigentlich passe eine weitere Aufführung gar nicht in den Spielplan des Schlosstheaters Celle, stellte Intendantin Dr. Bettina Wilts im Rahmen eines Pressegesprächs zum Gastspiel „Das gelbe Stück Stoff (Har du träffat Hitler?“) fest. „Wir sind ein Ensuite-Betrieb und haben ein volles Programm.“ Doch für das schwedische Gastspiel, das am Sonntag, 16. März, um 19 Uhr zu sehen ist, mache sie gern eine Ausnahme: „Diese Aufführung gehört in das Schlosstheater. Wir sehen es als unsere Pflicht an, Jovan Rajs die große Bühne zu geben.“



(firmenpresse) - Der Holocaust-Überlebende Jovan Rajs ist Autor und Darsteller der gespielten, szenischen Lesung mit Musik – in Deutsch und mit Untertiteln. Was er mit seiner Ehefrau Dina, ebenfalls ein „child survivor“, und schwedischen Schauspielern auf die Bühne bringt, sind seine Lebenserinnerungen.

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen unterstützt gemeinsam mit der Schwedischen Botschaft, der schwedischen Victoria Gemeinde und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die drei Aufführungen von „Das gelbe Stück Stoff“ in Deutschland. Nach zwei Vorstellungen in der Vaganten Bühne Berlin macht sich der 81-jährige Jovan Rajs auf den Weg nach Celle - gewissermaßen eine Rückkehr nach 70 Jahren.

Als Kind wurde der 1933 im Banat geborene Jovan nach dem deutschen Überfall auf Jugoslawien 1941 mit seiner Familie nach Belgrad deportiert, als deren einziger Überlebender 1944 zur Zwangsarbeit in das niederösterreichische Haag, dann nach Bergen-Belsen bei Celle abtransportiert. Das halbe Jahr in dem Konzentrationslager habe Rajs` ganzes Leben geprägt, so Dr. Thomas Rahe, stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Nach seiner Ankunft habe Jovan Rajs begonnen, ein Tagebuch zu führen. Fragmente daraus sind auch Teil der Aufführung.

2004 sei der Kontakt der Gedenkstätte zu Jovan Rajs entstanden, berichtet Dr. Thomas Rahe. Rajs´ Erinnerungen wurden mit umfangreichen Videointerviews gesichert, abschließend übergab der 1968 nach Schweden emigrierte Professor der Gerichtsmedizin sein Tagebuch an die Gedenkstätte, wo es jetzt ausgestellt ist. „Es wird noch mal in Gänze in deutscher Übersetzung veröffentlicht“, kündigte Rahe an.

Der stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen erklärte, es sei bemerkenswert, wie engagiert sich das Schlosstheater Celle dieses Teils der regionalen Geschichte annehme: im vergangenen Jahr mit der erfolgreichen Produktion von „Altensalzkoth“, nun durch Aufnahme von „Das gelbe Stück Stoff“ in den Spielplan. Dazu Bettina Wilts: „Für uns ist es ein Akt der Höflichkeit, jemandem, der vor Ort gelitten hat, unsere Bühne anzubieten.“



Rajs` Buch „Har du träffat Hitler?“ (Hast du Hitler getroffen?), zu dem Dr. Thomas Rahe das Nachwort verfasst hat, wird jetzt in deutscher Übersetzung auf der Leipziger Buchmesse präsentiert und ist an dem Aufführungsabend im Schlosstheater, auch signiert, erhältlich.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Schlosstheater Celle ist Europas ältestes, regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble. Unter Herzog Georg Wilhelm im 17. Jahrhundert nach dem Vorbild italienischer und französischer Bühnen errichtet, war es als Hoftheater seit jeher von besonderer Bedeutung für die Theaterkultur der Region. Nach einer zweijährigen Sanierungsphase mit Spielbetrieb in einer Ausweichspielstätte kehrte das Theater im Oktober 2012 wieder in das Celler Schloss zurück.



Leseranfragen:

Schlosstheater Celle
Schlossplatz 1 ∙ 29221 Celle
Telefon: (05141) 905080
info(at)schlosstheater-celle.de
www.schlosstheater-celle.de



PresseKontakt / Agentur:

Schlosstheater Celle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schlossplatz 1 ∙ 29221 Celle
Telefon: (05141) 90508-17
Fax: (05141) 90508-44
presse(at)schlosstheater-celle.de
www.schlosstheater-celle.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraine: Angst vor Krieg / Krise trifft Kinder und Familien - Preise explodieren Feindschaftenüberwinden / Westfälischer Friedenspreis für die Jugendarbeit des Volksbundes
Bereitgestellt von Benutzer: Schlosstheater Celle
Datum: 13.03.2014 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032276
Anzahl Zeichen: 3018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margitta True
Stadt:

Celle


Telefon: 05141 9050817

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jovan Rajs - eine Rückkehr nach 70 Jahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schlosstheater Celle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schlosstheater Celle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z