MHMK-Lehrgebiet Journalistik: Prof. Dr. Stephan Weichert zur Zukunft der Printmedien
"Holzmedien auf dem Holzweg?"

(firmenpresse) - Unter dem Titel "Holzmedien auf dem Holzweg?" ging es im Format "Zündfunk" des Bayerischen Rundfunks eine Stunde lang um Zukunfts- und Finanzierungsmodelle von Printmedien. Prof. Dr. Stephan Weichert, Professor für Journalistik an der MHMK, Leiter des Weiterbildungsstudiengangs "Digital Journalism" an der Hamburg Media School und Gründungsherausgeber des Debattenportals VOCER erläutert die Entwicklung des Zeitungsmarktes und gibt Einschätzungen, wie eine Neuorientierung der Geschäftsmodelle von Printmedien aussehen könnte. Sein Blick geht dabei nach Westen, wie er selber sagt. Die USA sieht er als Vorreiter für interessante neue Journalismus-Formate ? und "den Kapitalismus nach wie vor als einen der größten Innovationstreiber". Neben Stephan Weichert hat der BR-Redakteur Sammy Khamis auch Giovanni di Lorenzo, Dirk von Gehlen und andere Medienmacher und Journalisten für seinen Beitrag interviewt.
Bayern 2, 15.01.2014, http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/holzmedien-generator-printmedien-100.html
Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist mit rund 2.000 Studierenden und 80 Professoren an fünf Standorten in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin die größte private Medienhochschule in Deutschland. Sie ist Mitglied von Galileo Global Education, einem internationalen Netzwerk von Privathochschulen mit berufsbezogenen Studiengängen für die Mode-, Design- und Medienwirtschaft.
Die fünf Bachelorstudiengänge Medien- und Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen, Journalistik sowie Medienmanagement und Management mit insgesamt 40 Studienrichtungen gruppieren sich in drei Schools (Business School, Media School, School of Creative Arts) und decken das gesamte Spektrum von Medien, Management und Kommunikation ab. Sie schließen nach sieben Semestern inklusive integriertem Praxis- und Auslandssemester an einer der 13 Partnerhochschulen der Fünf-Kontinente-Plattform 5CU mit dem international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) ab. Mit Retail Services, International Management, Marketing Management, Design Management, Media and Communication Management und Media Design werden auch sechs englischsprachige Bachelorprogramme angeboten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist mit über 1.900 Studierenden und rund 70 Professoren an fünf Standorten in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin die größte private Medienhochschule in Deutschland. Sie verfügt über ein weitgespanntes Netzwerk von Institutionen, Unternehmen der Medien- und Designbranche sowie über internationale Kontakte und Kooperationspartner. In den vier Bachelorstudiengängen Film und Fernsehen, Journalistik, Medien- und Kommunikationsdesign sowie Medienmanagement wählen die Studierenden aus einem breiten Spektrum von rund 20 Studienrichtungen, darunter auch die englischsprachigen Bachelorprogramme Media and Communication Management und Media and Communication Design. Die Journalisten, Medienmanager und Medien- und Kommunikationsdesigner absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der Fünf-Kontinente-Plattform 5CU. Die Master School der MHMK bietet mit den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management die Grundlage für eine internationale Karriere. Der deutschsprachige Masterstudiengang Journalistik bringt journalistisches Handwerk und Managementkompetenz zusammen und bereitet Journalisten damit auf Führungsaufgaben vor. Im zweisprachigen modularen Masterstudiengang Open Media können Studierende ihr Studium individuell zusammenstellen und die für sie passenden Kurse aus den Bereichen Design, Journalistik und Management wählen. Im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich. Alle Studiengänge sind durch die Agentur FIBAA akkreditiert, 2011 erhielt die MHMK zudem die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat der deutschen Bundesregierung. Die Absolventen der MHMK arbeiten als Nachwuchs- und Fachkräfte bei führenden Agenturen, Medienunternehmen und Firmen, u.a. bei ARD (WDR/SWR), Adidas, Axel Springer, Audi, Burda, BMW, Deutsche Telekom, Edelman, Gruner + Jahr, RTL, Siemens, SKY, Vok Dams und Warner Music.
Gollierstraße 4, 80339 München
Datum: 13.03.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032287
Anzahl Zeichen: 2407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Heins
Stadt:
München
Telefon: 089 5441 51-784
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MHMK-Lehrgebiet Journalistik: Prof. Dr. Stephan Weichert zur Zukunft der Printmedien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).