Ferrero will Umsatz verdoppeln / Ausbau der Kapazitäten belastet das Ergebnis

Ferrero will Umsatz verdoppeln / Ausbau der Kapazitäten belastet das Ergebnis

ID: 1032388
(ots) - Der Süßwarenriese Ferrero greift tief in
die Tasche, um die globale Expansion zu finanzieren. Binnen zehn
Jahren soll sich der Umsatz auf 16 Mrd. Euro verdoppeln. Dafür nehmen
die Italiener heftige Gewinneinbrüche in Kauf. Dies berichtet die
Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer aktuellen Ausgabe
vom 14. März.

Demnach blickt Ferrero auf bevölkerungsreiche Schwellenländer, um
weiter zu wachsen. Denn anders als Konkurrenten wie Mondelez, Mars
oder Nestlé erzielt das Familienimperium mit 80 Prozent den
Löwenanteil des Umsatzes in Europa.

Zudem forciert Ferrero das Geschäft in den beiden weltgrößten
Schokoladenmärkten USA und Russland mit einem Umsatz von zusammen
fast 22 Mrd. Euro. Auch in China erhöht der Familienkonzern das
Tempo, denn der Wettbewerb ist Meilen voraus. Für eine Fabrik wurde
nach Informationen der Lebensmittel Zeitung bereits der Grundstein
gelegt, spätestens 2016 soll sie in Betrieb gehen. Die
Vertriebsstrukturen werden ausgeweitet.

Dagegen wird Wachstum in Europa immer schwieriger. In wichtigen
Märkten wie Deutschland sind seit der Aldi-Listung nahezu alle
Distributionskanäle erschlossen. Die Krise in Ländern wie
Griechenland und Spanien hält an, was im Ergebnis Spuren hinterlässt.
Mäßigen Umsätzen stehen dort hohe Strukturkosten gegenüber, denn
bisher gab es keine Entlassungen. Das dürfte ins Kontor schlagen, so
die Lebensmittel Zeitung.

Vor allem aber sind es satte Investitionen in weltweite
Produktionskapazitäten, die den Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr
(Stichtag: 31. August) um 9,5 Prozent auf 795 Mio. Euro geschmälert
haben, wie jüngste Veröffentlichungen zeigen. Der Konzern investierte
473 Mio. Euro für den Ausbau der Fabriken in Kanada, Russland,
Mexiko, der Türkei, Brasilien, Deutschland, Italien und Polen.



___________________________________

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
- oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.



Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT: 30 IT-Firmen mit Gütesiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet Polymerspezialist  erhält Gütesiegel für Arbeitgeber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032388
Anzahl Zeichen: 3744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferrero will Umsatz verdoppeln / Ausbau der Kapazitäten belastet das Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lebensmittel Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trinkmilch könnte deutlich billiger werden ...

Aldi Nord und Süd haben den Molkereien ein halbes Jahr lang deutlich mehr für Trinkmilch bezahlt als die Konkurrenz von Lidl, Edeka oder Rewe. Protestaktionen der Bauern und politischer Druck hatten den Discounter im Frühjahr veranlasst, einen Auf ...

Alle Meldungen von Lebensmittel Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z