Lausitzer Rundschau: Kein neuer kalter Krieg Zur Krim-Debatte im Bundestag

Lausitzer Rundschau: Kein neuer kalter Krieg

Zur Krim-Debatte im Bundestag

ID: 1032512
(ots) - Das deutsche Parlament ist, das zeigte sich
gestern in der Debatte über Angela Merkels Regierungserklärung zur
Krim-Krise, in seiner großen Mehrheit auf striktem Deeskalationskurs.
Oder, wie die Kanzlerin sagte: Man muss heutige Konflikte mit den
Mitteln des 21. Jahrhunderts lösen, nicht mit denen des 19. oder 20.
Heißsporne gibt es, wenn überhaupt, nur bei den Grünen, die sehr
emotional die Toten des Maidan und die Rechtsverletzungen auf der
Krim beklagen. Ohne je zu sagen, was denn nun ihre Antwort darauf
ist. Und Schönredner des russischen Verhaltens gibt es bei den
Linken, aber nicht ihr Fraktionschef Gregor Gysi. Der hat, bevor er
zu den Fehlern des Westens kam, erst einmal Putins Vorgehen
schnörkellos als völkerrechtswidrig kritisiert. Die große Mehrheit
des Parlaments wünscht sich einen diplomatischen Ausweg aus der
Krise, keiner ruft nach einer militärischen Antwort. Weil jedoch der
Frömmste in Frieden nicht leben kann, wenn es dem bösen Nachbarn
nicht gefällt, gehört zu einer Lösung auch der Druck abgestufter
Sanktionen. Das ist die gemeinsame Linie. Putin kann, sofern er sich
darüber unterrichten lässt, der Debatte im Reichstag also folgende
Botschaft entnehmen: In Deutschland will niemand einen neuen kalten
Krieg, sondern Russland als Partner. Die Hand bleibt ausgestreckt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Debatte zur Ukraine im Bundestag
Bruchlinien
Alexandra Jacobson, Berlin Lausitzer Rundschau: Was nun, Herr Hoeneß?

Zum Urteil gegen den Präsidenten des FC Bayern München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032512
Anzahl Zeichen: 1602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Kein neuer kalter Krieg

Zur Krim-Debatte im Bundestag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z