Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Betrug am Allgemeinwohl
ID: 1032531
Raub", sagte neulich Christian Klein, stellvertretender Fraktionschef
der CDU im Stadtrat von Gera. Assistiert von Harald Frank,
Fraktionschef der Bürgerschaft, mit FDP-Hintergrund. Anscheinend
fanden die beiden Kommunalpolitiker dies besonders witzig. Bei Lichte
besehen offenbart es jedoch ein so schräges Staats- und
Gesellschaftsverständnis, dass die beiden Herren überall hingehören -
nur nicht in den Stadtrat von Gera, einer durch und durch klammen
Kommune. Man kann und muss immer streiten, welche Steuern wann wie
lange erhoben werden sollten, wie hoch sie sind und wofür sie
verwendet werden. Das ist Teil der demokratischen Meinungsbildung bis
hin zum Gesetz. Aber man kann sich nicht hinstellen und Forderungen
erheben, der Staat - also wir alle - möge dieses gewährleisten und
jenes sichern. Nur kosten dürfe es den einzelnen nichts. Wer keine
Steuern zahlt, obwohl er welche zahlen muss, wer dabei Geld am Fiskus
vorbei mogelt, stellt sich außerhalb der Gesellschaft. Er setzt den
eigenen Nutzen über das Allgemeinwohl - und dies gehört letztlich
bestraft. Je nach Grad des Vergehens. Ohne Ansehen der Person. Und
wer es so treibt, wie Uli Hoeneß, dem winkt halt der Knast.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 3447 52 59 70
redaktion@otz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2014 - 21:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032531
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gera
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Betrug am Allgemeinwohl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostthüringer Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).