7. Europäischer Kongress zu Embedded Systems in Toulouse
ERTS²2014: Wissenschaft und Wirtschaft sehen eine vielversprechende Zukunft für die intelligente Technologie - Hersteller, Anwender und Forscher trafen sich beim ERTS²(Embedded Real Time Software Systems) vom 5. bis 7. Februar 2014 in Toulouse
Die Technik der Zukunft: Embedded Systems
Beim 7. ERTS² Kongress kamen mehr als 500 Fachbesucher und 80 Aussteller des Technologiesektors zusammen, um eine Bilanz der neuesten Fortschritte zu ziehen und die Zukunft der Embedded Systems zu diskutieren. Die Veranstalter des Kongresses, 3AF (l"Association Aeronautique et Astronautique de France), EES (la Societe de l"Electricite, de l"Electronique et des Technologies de l"Information et de la Communication) und SIA (Societe des Ingenieurs de l"Automobile) waren mit dem Verlauf des Kongresses und den Diskussionen sehr zufrieden.
Unter anderem wurde erörtert, wie das Auto der Zukunft aussehen wird. Auch die Luftfahrt nahm einen großen Stellenwert auf dem ERTS² ein: Da sich der weltweite Luftverkehr in den nächsten 15 Jahren voraussichtlich verdoppeln wird, werden Forscher neue Systeme entwickeln müssen, um Sicherheit und Komfort der Passagiere zu garantieren und das Management des Flugverkehrs zu optimieren.
Auf ein Neues: ERTS² geht im Februar 2016 in Toulouse in die nächste Runde
Der Erfolg des Kongresses wird in zwei Jahren fortgesetzt: Die Fachleute der Branche sind schon eingeladen. Sicher ist, dass Embedded Systems eine entwicklungsreiche Zukunft in allen Sektoren haben und ein Aufschwung des Marktes zu erwarten ist.
Weitere Informationen zum Kongress gibt es hier (http://www.erts2014.org/) .
Über die Association Aeronautique et Astronautique de France (3AF)
Die "französische Vereinigung der Luft- und Raumfahrt" vereint Forschung und industrielle Anwendung im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Sie gilt auf diesem Gebiet als Referenz und hat in ihrer bisherigen Geschichte wichtige Arbeiten und Ergebnisse erzielt sowie führende Köpfe aus ihren Reihen hervorgebracht.
Über die Societe de l"Electricite, de l"Electronique et des Technologies de l"Information et de la Communication (EES)
1883 gegründet, versammelt die Gesellschaft die führenden Köpfe aus den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, Informationsverarbeitung und den sich daran anschließenden Industriezweigen. Ihr Anliegen ist es, Ergebnisse aus der französischen Forschung international bekannt zu machen und den Nachwuchs zu fördern.
Über die Societe des Ingenieurs de l"Automobile (SIA)
Seit 1927 ist die Gesellschaft die Plattform für Ingenieure aus der Automobilindustrie sowie für Dozenten und Studenten von Ingenieurwissenschaften. Mit ihrem regen Austausch von Information und Wissen zählt sie zu den Innovationstreibern der gesamten Industrie. SIA ist der französische Vertreter in der European Automobile Engineers Cooperation (ECAA), dem Dachverband automobiltechnischer Vereine in Europa, und dem internationalen Pendant FISTIA.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Association Aeronautique et Astronautique de France (3AF)
Die "französische Vereinigung der Luft- und Raumfahrt" vereint Forschung und industrielle Anwendung im Bereich der Luft- und Raumfahrt. Sie gilt auf diesem Gebiet als Referenz und hat in ihrer bisherigen Geschichte wichtige Arbeiten und Ergebnisse erzielt sowie führende Köpfe aus ihren Reihen hervorgebracht.
Über die la Societe de l"Electricite, de l"Electronique et des Technologies de l"Information et de la Communication (EES)
1883 gegründet, versammelt die Gesellschaft die führenden Köpfe aus den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, Informationsverarbeitung und den sich daran anschließenden Industriezweigen. Ihr Anliegen ist es, Ergebnisse aus der französischen Forschung international bekannt zu machen und den Nachwuchs zu fördern.
Über Societe des Ingenieurs de l"Automobile (SIA)
Seit 1927 ist die Gesellschaft die Plattform für Ingenieure aus der Automobilindustrie sowie Dozenten und Studenten von Ingenieurwissenschaften. Mit ihrem regen Austausch von Information und Wissen zählt sie zu den Innovationstreibern der gesamten Industrie. SIA ist der französische Vertreter in der European Automobile Engineers Cooperation (ECAA), dem Dachverband automobiltechnischer Vereine in Europa, und dem internationalen Pendant FISTIA.
Alpha & Omega PR
Dr. Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02204 98799-30
http://www.aopr.de
Datum: 14.03.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032726
Anzahl Zeichen: 3675
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Avranche
Stadt:
Toulouse
Telefon: +33 562 162280
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. Europäischer Kongress zu Embedded Systems in Toulouse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERTS²2014 c/o Oxygen RP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).