Crowdfunding - wenn die Bank "NEIN" sagt

Crowdfunding - wenn die Bank "NEIN" sagt

ID: 1032882

Beim Crowdfunding, im Deutschen auch Schwarmfinanzierung genannt, handelt es sich um eine alternative Form der Fremdfinanzierung, die aus den USA stammt und mittlerweile auch in Europa Einzug hält.



(firmenpresse) - Diese Form der Finanzierung macht sich das Internet und das Potential der Massen zunutze. Eine Unternehmensidee kann via Internet einer breiten Menschenmasse vorgestellt werden, und mithilfe vieler kleiner Beträge lässt sich ein beachtliches Kapital ansammeln.

Echte Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung
Das Crowdfunding funktioniert schnell; kann man mit einer Idee die Investoren überzeugen, lässt sich binnen kurzer Zeit das zu deren Verwirklichung benötigte Kapital einsammeln. Es gibt dabei keine Hindernisse wie Schufa, fehlende Kreditsicherheiten, zu hohe Eigenbeteiligungen und hohe Kreditzinsen. Gerade für Unternehmensgründer, bei denen die Kreditinstitute eher zurückhaltend agieren, stellt das Crowdfunding eine große Chance dar. Zudem ist der finanzielle Aufwand, der mit dem Crowdfunding bzw. der Präsentation der Unternehmensidee verbunden ist, verschwindend gering. So kann es bspw. ausreichen, in Eigenregie einen Videoclip zu drehen.


Crowdfunding Plattformen
Das Crowdfunding erfolgt online, auf speziellen Plattformen. Als Marktführer gilt die Plattform Seedmatch. Investitionen sind hier bereits ab 250 ? möglich. Mit der Bereitstellung ihres Kapitals erwerben die Investoren Unternehmensanteile und hoffen auf eine Rendite, d. h. darauf, dass der Unternehmenswert steigt. Bei anderen Varianten des Crowdfunding ?sie kommen in der Regel bei künstlerischen Projekten zum Tragen ? wird der Kapitaleinsatz der Investoren in Form einer Sachleistung abgegolten. Eine führende Plattform in diesem Bereich ist Startnext. Seitdem Seedmatch 2011 an den Start ging, hat es über 7,3 Millionen Euro einsammeln können. Ein durchschnittlicher Investor investiert rund 2000 ? in verschiedene Start up Unternehmen.


Vor und Nachteile
Die Unternehmensbeteiligung erfolgt über ein patriarchisches Nachrangdarlehen; dies bringt für den Unternehmensgründer den Vorteil mit sich, dass die Liquidität seines Unternehmens nicht zusätzlich belastet wird ? ein in der Startphase nicht zu unterschätzender Punkt. Die Investoren müssen den Nachteil des höheren Ausfallrisikos in Kauf nehmen; im Insolvenzfalle werden zuerst die anderen (vorrangigen) Gläubiger bedient. Andererseits haben sie im Erfolgsfall eine höhere Rendite als bspw. bei einem festverzinslichen Darlehen. Für die Unternehmensgründer ergibt sich der finanzielle Vorteil der (eventuell) entfallenden Verpflichtung zur Erstellung eines Wertpapierprospekts (Prospektpflicht). Dies ist dann der Fall, wenn das Finanzierungsvolumen unter 100.000 ? liegt. Angesichts des geringen finanziellen Aufwandes für die Unternehmensgründer ist auch ein finanzieller Totalschaden zu verkraften. Aufgrund der relativ kleinen Darlehensbeträge hält sich auch für die Investoren der Schaden in Grenzen. Allerdings ist in Zukunft im Sinne des Anlegerschutzes mit einer Ausweitung der Prospektpflicht seitens der BaFin zu rechnen.



Die Crowdfunding Branche hat ein enormes Wachstumspotential. Die Finanzierungsvolumina und die Anzahl der Neugründungen werden sich aufgrund des Crowdfunding Erfolges aller Wahrscheinlichkeit nach erhöhen. Zu beachten ist jedoch, dass Crowdfunding allein kein Erfolgsgarant ist. Für eine erfolgreiche Unternehmensgründung ist eine tragfähige Geschäftsidee und deren überzeugende Präsentation notwendig. Dazu bedarf es eines klassischen Businessplans und eventuell einer vorangehenden Marktanalyse. Höchstmögliche Transparenz ist auch ohne Prospektpflicht wichtig, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen.

>>> Crowd-Funding & Co. jetzt im GRATIS Praxisreport nachlesen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für Kredite ist für Unternehmer/ Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. kmu-kredite.de bietet Unternehmern/ Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im ?Do-it-yourself?-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Kreditvergabe - auch bei schlechter Bonität und Schufaeintrag - zu bekommen, alternative Kreditanbieter neben der klassischen Hausbank im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Businessplan für den Kreditantrag wird dem Unternehmer/ Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten. Weitere Informationen unter www.kmu-kredite.de.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Hennig Köln erklärt Altersvorsorge für Selbstständige EEG-Novelle: BMWi stellt Stellungnahmen der Verbände bereit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.03.2014 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032882
Anzahl Zeichen: 3933

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.64 90 455

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crowdfunding - wenn die Bank "NEIN" sagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kmu-kredite.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa bekommt neuen 140.000.000 Dollar schweren Fonds ...

Ganz im Silicon Valley Stil setzen drei prominente Investoren einen 140.000.000 Dollar schweren VC-Fonds auf. Das erste Investment geht in ein Berliner Start-Up Unternehmen. Berliner Start-Up NumberFour Der erste Fonds des Londoner VC Mosaic Vent ...

Wirkungsvolle Alternative Sale & Lease Back ...

Wer sich an die Bankenkrise im Jahre 2008 erinnert, tut dies meist mit einem unschönen Gefühl. Doch die Ereignisse beginnen zu verblassen und der Finanzmarkt scheint sich wieder stabilisiert zu haben. Auch die erwartete Inflation wurde entschärft ...

Kredite online - Alternative im Internet ...

Nicht wenige Menschen gehen zur Bank um sich einen Kredit zu holen. Für gewöhnlich muss erst geprüft werden, ob dies für das Kreditinstitut bedenkenlos möglich ist und der Interessent sich dafür eignet. Doch mittlerweile besteht auch die Altern ...

Alle Meldungen von kmu-kredite.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z