BRAVIS – sehr erfolgreiche CeBIT 2014
Die diesjährige CeBIT (9.-14.03.2014) verlief für die BRAVIS International GmbH höchst erfolgreich. Zahlreiche potenzielle Kunden, darunter auch Vertreter der CeBIT selbst, informierten sich über die Einsatzmöglichkeiten der BRAVIS Videokonferenzlösung. Diese wird nun auch zur Unterstützung von mehr Energieeffizienz im ländlichen Raum sowie für die Kooperation zwischen Dentallaboren und Zahnärzten eingesetzt.
Zwei spezielle Messe-Highlights sind zu vermelden. Zum einen eine öffentliche Videokonferenz, bei der Dr. Peter Gebert, Inhaber des auf Energieeffizienzlösungen spezialisierten gleichnamigen Ingenieurbüros für virtuelle Prozess-Optimierung aus Oßling in Sachsen, mit Vertretern von Energieagenturen aus Sachsen, Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt, erste praktische Erfahrungen mit einem von ihm entwickelten Tool die Schulung „Öko-Check kommunal“ beriet. Dieses unterstützt Kommunen im ländlichen Raum bei der effizienteren und letztliche kostengünstigeren Energienutzung kommunal verwalteter Objekte wie Schulen, Kindergärten, Gemeinschaftshäusern u.a.m. Peter Geberts Fazit: „Die Videokonferenz ist eine optimale Methode für eine enge und vielschichtige Kommunikation regional getrennter Partner bei der Realisierung von Projekten.“
Daneben wurde ein Video aufgezeichnet, das Einsatzmöglichkeiten der neu entwickelten BRAVIS-Dentalversion für die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Dentallabor demonstriert. Bislang erstellt das Labor den Zahnersatz auf der Grundlage von Gebissabformungen, die ohne dessen Mitwirken in der Zahnarztpraxis vorgenommen werden. Aufgrund der notwendigen hohen Präzision können schon geringste Abweichungen zu einem unbrauchbaren Zahnersatz führen, der entweder aufwändig überarbeitet oder gar komplett neu angefertigt werden muss. Die Folge ist Stress für alle Beteiligten: für den Zahnarzt, der langwierig (und oft genug vergebens) den Zahnersatz mühsam einschleifen muss; für den Patienten, der diese unangenehme Prozedur durchleben muss – und für das Labor, dem allzu gern der „Schwarze Peter“ zugeschoben wird.
Via BRAVIS plus einer speziellen Miniaturkamera kann das Dentallabor nun live und ggf. korrigierend in die Herstellung der Gebissabdrücke eingreifen. Kiefer-Dental, Hersteller eines innovativen Abform- und Modellsystems, war bei der Video-Aufzeichnung auf der CeBIT von seinem Standort in Frankreich in die Erfurter Zahnarztpraxis von Dr. Knuth Weimann (Spezialist für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) zugeschaltet und zeigte sich von den Einsatzmöglichkeiten der Videokonferenz beeindruckt. „Ist es doch“, so Wilhelm Kiefer, „etwas ganz anderes, den Menschen vor Augen zu haben, zu dessen Typus der individuelle Zahnersatz angefertigt werden soll. Die Formbestimmung zum Beispiel muss ja auch die Gesichtsform berücksichtigen.“ Ähnlich äußerte sich Dr. Weimann: „Erstmals kann der Patient in direkter Kommunikation mit dem Hersteller seines individuellen Zahnersatzes seine speziellen Wünsche äußern, etwa zur Zahnfarbe und Zahnstellung“.
Das Video soll bei der Markteinführung der Dentalversion eingesetzt werden, die BRAVIS zusammen mit einem Dentalunternehmen entwickelt hat, das mit einer eigens dafür gegründeten Tochter auch den Vertrieb übernehmen wird.
Wörter: 506
Zeichen:4.043
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BRAVIS International GmbH ist ein Software- und Systemhaus, das Desktop Videokonferenzsysteme von höchster Qualität für die direkte audiovisuelle Kommunikation im Internet entwickelt.
Mit seiner Produkttechnologie will BRAVIS einen neuen internationalen Quasi-Standard für diese modernste und kostengünstige Art von Videokonferenzsystemen im professionellen wie im privaten Umfeld etablieren.
Das Unternehmen wurde im August 2005 als Spin-off der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus gegründet. BRAVIS hat seinen Firmensitz in Cottbus.
Die internationale Markteinführung des BRAVIS-Videokonferenzsystems erfolgte zur CeBIT 2007.
BRAVIS International GmbH
Calauer Straße 70
03048 Cottbus
Tel.: 0355-29024320
Fax: 0355-29024324
E-Mail kontakt(at)bravis.eu
Internet: http://www.bravis.eu/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Wolfgang Schwarz
E-Mail: wolfgang.schwarz(at)bravis.eu
Datum: 14.03.2014 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033010
Anzahl Zeichen: 4540
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Schwarz
Stadt:
Cottbus
Telefon: 035529024320
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRAVIS – sehr erfolgreiche CeBIT 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRAVIS International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).