Lausitzer Rundschau: Das Ende der Naivität Zu den längerfristigen Folgen der Krim-Krise

Lausitzer Rundschau: Das Ende der Naivität

Zu den längerfristigen Folgen der Krim-Krise

ID: 1033039
(ots) - Mit dem Referendum am morgigen Sonntag ist der
Anschluss der Krim an Russland kaum noch aufzuhalten. Putin hat sich
mit brachialer Gewalt durchgesetzt, alle Bemühungen um eine
diplomatische Lösung sind gescheitert. Europa wirkt hilflos. Was hier
passiert, ist ein Schock, der noch lange nachwirken wird. Auch bei
uns. Deutschland sei nur noch von Freunden umgeben. So lautete die
freudige Erkenntnis nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Jetzt gebe
es endlich eine Friedensdividende, hieß es. Die deutschen
Rüstungsausgaben sanken rasant auf nur noch zehn Prozent des
Haushalts, statt wie früher 25 Prozent. Und selbstverständlich hatte
Deutschland nichts dagegen, sich in der Energieversorgung vom
ehemaligen großen Gegner Russland abhängig zu machen, der war ja
keiner mehr. Auch gegenüber den Freunden war man treuherzig, wie die
NSA-Affäre zeigte. Die geschrumpften deutschen Sicherheitsdienste
merkten nicht einmal die Abhörung der Kanzlerin. Nun aber zeigt sich:
Die Welt ist nicht so freundlich und friedlich, wie wir sie uns
wünschen, und wie sie sein könnte. Und es geht nicht nur um die neuen
asymmetrischen Bedrohungen durch Terroristen irgendwo am Hindukusch.
Es geht um ganz klassische Konflikte zwischen Staaten und sogar
wieder um Landeroberung. Nicht in der Ferne, sondern auf dem eigenen
Kontinent gibt es weiterhin eine unberechenbare Macht, Russland, die
über Atomwaffen verfügt und immer mehr zur Autokratie, wenn nicht
Diktatur geworden ist. Putin folgt nicht dem integrativen
europäischen Konzept, sondern einem konfrontativen. Mindestens einem
konkurrierenden. Und in der Türkei des Recep Erdogan entwickeln sich
die Dinge derzeit in eine ganz ähnliche Richtung. Was, wenn sich
dieses wirtschaftlich und militärisch immer stärker werdende Land
künftig ebenfalls aggressiv gebärdet, zum Beispiel im Mittelmeerraum


gegenüber engen Partnern Deutschlands wie Griechenland oder Israel?
Von den unkalkulierbaren Entwicklungen in vielen arabischen
Mittelmeer-Anrainerstaaten gar nicht zu reden. Schweden, viele Jahre
neutral, denkt wegen der aktuellen Entwicklungen bereits über eine
stärkere Zusammenarbeit mit der Nato nach. Polen verlangt, dass
Europa bei der Energieversorgung autarker wird. Und im Baltikum rufen
sie nach mehr militärischem Schutz. Die Krim-Krise verändert die
Stimmung auf dem Kontinent, und zwar nachhaltig. Europa ist nicht
Teletubbie-Land. Das ist die Erkenntnis dieser Tage. Wie sie sich im
Detail auswirken wird, ist noch nicht abzusehen. Nur dies: Die
Blauäugigkeit, die Naivität, ist weg.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Streit um Doppelpass im Bundesrat
Vertragstreue
alexandra Jacobson, Berlin Rheinische Post: Zumutung für die Unis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2014 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033039
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Das Ende der Naivität

Zu den längerfristigen Folgen der Krim-Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z